zum Hauptinhalt

Sport: Für den beruflichen Neustart

Zu einer Informationsveranstaltung sind heute ab 14 Uhr alle Interessierten am Projekt „Campus der Generationen Plus“ auf den Campus Griebnitzsee eingeladen. Angesprochen sind vor allem ältere erwerbslose Akademiker aus Brandenburg, die mithilfe einer sechsmonatigen Qualifizierung zurück ins Berufsleben finden möchten.

Stand:

Zu einer Informationsveranstaltung sind heute ab 14 Uhr alle Interessierten am Projekt „Campus der Generationen Plus“ auf den Campus Griebnitzsee eingeladen. Angesprochen sind vor allem ältere erwerbslose Akademiker aus Brandenburg, die mithilfe einer sechsmonatigen Qualifizierung zurück ins Berufsleben finden möchten. Der nächste Durchgang, in dem sich erstmals auch Beschäftigte der projektbeteiligten Unternehmen individuell qualifizieren können, beginnt im September.

In Brandenburg sind derzeit rund 4000 über 50jährige Menschen mit Hochschulabschluss ohne Arbeit. Der „Campus der Generationen Plus“ bringt Alt und Jung nun zusammen. Studierende und ältere Erwerbslose arbeiten hier gemeinsam an Projektaufgaben, die von Brandenburger Betrieben formuliert werden. Nicht selten ergeben sich daraus Anknüpfungspunkte für eine neue berufliche Tätigkeit.

Auf der heutigen Infoveranstaltung auf dem Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, Haus 6, Hörsaal 2, können sich Interessierte ein Bild von diesen Abläufen machen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })