zum Hauptinhalt

KANURENNSPORT: Für die EM 2009 in Brandenburg „observiert“

Die Kanu-Europameisterschaften 2009 in Brandenburg warfen bereits in der vergangenen Woche in Duisburg ihre Schatten voraus. Ein fünfköpfiges „Observer“-Team des Regattateams Brandenburg Beetzsee um seinen 1.

Stand:

Die Kanu-Europameisterschaften 2009 in Brandenburg warfen bereits in der vergangenen Woche in Duisburg ihre Schatten voraus. Ein fünfköpfiges „Observer“-Team des Regattateams Brandenburg Beetzsee um seinen 1. Vorsitzenden Michael Kenzler studierte während der Weltmeisterschaften auf der Wedau die dortige Organisation, „die perfekt war“, so der Havelstädter, der sich gemeinsam mit Mitstreitern zuvor auch schon bei den diesjährigen Europameisterschaften im spanischen Pontevedra umgeschaut hatte.

In zwei Jahren wird die Regattastrecke auf dem Beetzsee erstmals internationale Kanu-Titelkämpfe erleben, nachdem dort bis 1990 viele Jahre die „Große Internationale Brandenburger“ für hochkarätige Konkurrenz gesorgt hatte. „Wir rechnen in zwei Jahren mit 700 bis 1000 Sportlern und Funktionären aus rund 40 Nationen“, sagte Kenzler den PNN. „Der genaue Termin steht noch nicht fest, er soll erst in den nächsten Wochen festgelegt werden.“ Vorgesehen sei derzeit das letzte Juni- oder erste Juli-Wochenende.

„Der Regattastrecke Duisburg, die nach den WM weiter ausgebaut wird, wollen und können wir nicht Paroli bieten“, ergänzte Henry Schiffer; der Präsident des Kanu-Landesverbandes Brandenburg wird ebenso wie DKV-Präsident Olaf Heukrodt dem EM-Organisationskomitee angehören. „Wir konzentrieren uns nur auf die europäische Ebene.“

Eine Art Generalprobe für die EM in Brandenburg wird 2008 der Kanu-Marathon-Weltcup am 14. und 15. Juni auf dem Beetzsee werden. „Dann“, so Michael Kenzler, „rechnen wir mit etwa 350 Aktiven aus bis zu 20 Nationen“. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })