Landeshauptstadt: Fürst Pückler, Hip-Hop und das Welterbe Unesco-Tag am 1. Juni im Strandbad Babelsberg
Der diesjährige Unesco-Tag wird spritzig – zumindest in Potsdam. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und der Grundschule am Humboldtring laden die Stadtwerke Potsdam am 1.
Stand:
Der diesjährige Unesco-Tag wird spritzig – zumindest in Potsdam. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und der Grundschule am Humboldtring laden die Stadtwerke Potsdam am 1. Juni zum Feiern des Unesco-Tages in das Stadtbad Park Babelsberg ein. Der Eintritt ist frei.
Geboten wird ein buntes Festprogramm, das vor allem Kinder-und Jugendliche ansprechen soll. „In diesem Jahr fallen Unesco-Tag und der Kindertag zusammen, sodass wir das wunderbar verknüpfen können“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bei der Vorstellung des Programms am gestrigen Donnerstag. „Wir wollen auch die jüngere Generation auf unser Weltkulturerbe aufmerksam machen und sie dafür begeistern“, so Jakobs. Außerdem solle der Park Babelsberg als Unesco-Welterbestätte aus dem Schatten von Sanssouci heraustreten und mehr Aufmerksamkeit durch die Potsdamer erfahren.
Das Kinderfest beginnt um 14 Uhr mit Grußworten des Oberbürgermeisters, des Geschäftsführers der Stadtwerke Potsdam, Wilfried Böhme, der Geschäftsführerin der Bäderlandschaft Potsdam, Ute Sello, und der Leiterin der Grundschule am Humboldtring, Kerstin Barz. Danach gibt die Grundschule am Humboldtring eine musikalische Darbietung, in der sie unter anderem einen selbstgeschriebenen Unesco-Song vorstellt, wie es in der Ankündigung hieß. Später bekommen die Besucher einen Einblick in „Amelies Welt“, der Kinderclub der Stadtwerke lädt zu Kinderliedern zum Mitmachen ein. Dazwischen gibt es Tanz, Musik und Sport. Am Nachmittag präsentiert die Kita Sausewind eine Zirkusshow, Ballonraini verzaubert mit einer Ballonshow und Sven Seeger heizt mit seinen LeftfootRokkaz den Besuchern beim HipHop-Tanz ordentlich ein – nur wenige Tage vor den deutschen Hip-Hop-Meisterschaften, die am Pfingstwochenende in der MBS-Arena im Luftschiffhafen stattfinden.
Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm gibt es außerdem Märchenlesungen und Figurentheater unter dem Märchenbaum. Darüber hinaus bietet das Naturkundemuseum Führungen zum Thema „Tierisches Leben im Unesco-Welterbe“ durch den Park an und Gerhard Vondruska leitet die Gäste als Fürst Pückler in einer szenischen Führung zum Schloss Babelsberg. Am Abend gibt es gegen 18 Uhr ein Abschlusskonzert.
Sollte es am 1. Juni regnen, wird das Fest in die Grundschule am Humboldtring umgelagert. Die Schule gehört zu den zehn Unesco-Schulen im Land Brandenburg und ist die einzige in der Stadt Potsdam, die sich dieses Jahr unter dem Motto „Potsdam 2014 – Leben im Unesco-Welterbe“ besonders mit dem Weltkulturerbe auseinandersetzt.
Der Park Babelsberg gehört seit 1990 zum Unesco-Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin. Bereits seit der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gibt es das Strandbad im Babelsberger Park, das seit 2005 in der Zuständigkeit der Stadtwerke Potsdam liegt. Die Anlage am Ufer des Tiefen Sees zieht den Angaben zufolge jährlich Tausende Besucher zum Baden und Verweilen an. Sarah Kugler
Programm und weitere Informationen unter www.potsdam.de oder www.swp-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: