zum Hauptinhalt

Programm zum Stadtwerkefest 2015: Gänsehaut im Dreivierteltakt

Tropische Temperaturen und Sonne satt: Zum Stadtwerkefestival am Wochenende ist bestes Wetter vorhergesagt. Auf dem Programm stehen Wiener Walzer am Freitagabend und am Samstag Brandenburger Rockgeschichte mit Keimzeit, Lionel Richie für den Gänsehauteffekt.

Stand:

Potsdam - Temperaturen über 30 Grad und Sonne, Sonne, Sonne: Die Wetteraussichten für das diesjährige Stadtwerkefest könnten nicht besser sein.

Stargast der kostenlosen Festes im Lustgarten ist diesmal Lionel Richie. Am vierten Juli wird der Musiker aus den USA, Schmuserocker und Gänsehautkönig, im Lustgarten zu erleben sein – Hauptakt des zweiten Abends des dreitägigen Festes, das die Stadtwerke den Potsdamern und insbesondere ihren Kunden spendieren.

Es ist bereits das 15. Fest in dieser Tradition. Bei freiem Eintritt findet am Freitagabend ein Klassikprogramm statt, die Samstagnacht wird rockig, der Sonntag ist Familientag. Mehr als 50.000 Gäste habe man 2014 an den drei Tagen gezählt, heißt es von den Stadtwerken. Wie bereits im vergangenen Jahr soll das Vergnügen etwa 850.000 Euro kosten. 690.000 Euro dieser Gesamtkosten würden von Sponsoren übernommen, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Wilfried Böhme im vergangen August.

Lokalhelden und internationale Gäste

Motto der Musikauswahl war bisher stets eine Mischung aus lokaler Prominenz und internationalen Stars. Der Klassikabend wird in diesem Jahr allerdings komplett von Wiener Personal bestritten: Das Wiener Johann Strauss Orchester spielt das Programm „Alles Walzer“, unterstützt von der Sopranistin Anita Götz aus Wien. Weil man zu dieser Musik eigentlich tanzen muss, ist auch das Ballett „Vienna Waltz Projekt“ dabei. Das international renommierte Johann Strauss Orchester gilt als eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Straussschen Repertoires. Die Besetzung mit 42 Musikern ist die gleiche, wie sie auch von Angehörigen der Strauss-Familie bevorzugt wurde. Durch den Klassikabend führt Chefmoderator Holger Wemhoff vom „Klassik Radio“. 7000 kostenfreie Sitzplatzkarten können ab 1. Juni in den SWP- und ViP-Kundenzentren in der Wilhelmgalerie, im ViP-Kundenzentrum Potsdam Hauptbahnhof sowie in der ViP-Serviceagentur in der Rudolf-Breitscheid-Straße 29 abgeholt werden.

Das musikalische Programm im Überblick:

Samstag:

16 Uhr Krogmann

16.45 Uhr Mark Forster

18.30 Uhr Keimzeit

20.00 Uhr The Hooters

22.00 Uhr Lionel Richie

Das Programm am Samstag

Der Samstag beginnt um 16 Uhr mit Krogmann. Die Berlin-Potsdamer Band gründete sich 2010 und schnell wurde aus dem Duo eine fünfköpfige Band, die deutschen Poprock produziert, der sich großzügig an Jazz, Funk, Punk, Ska oder Soul Grooves bedient. Auch beim Festival „Rock in Caputh“ waren Krogmann zu erleben.

Mark Forster kennt man als Pianisten der Kurt-Krömer-Show und als Jury-Mitglied der Castingshow „The Voice Kids“. Er selbst ist mit seinen eigenen Alben „Karton“ und „Bauch und Kopf“ erfolgreicher Sänger und Songwriter. Um 16.45 Uhr wird Forster Krogmann auf der Bühne ablösen.

Keimzeit spielen ab 18.30 Uhr

Zu Keimzeit muss man eigentlich nichts sagen. Sie gehören zum Brandenburger Band-Inventar, auch wenn sich seit ihrer Gründung 1982 in einem Dorf bei Bad Belzig das Personal mittlerweile sehr verändert hat: Von den ursprünglich vier Leisegang-Geschwistern sind nur noch Hartmut am Bass und Sänger Norbert dabei. Dazu kommen Keyboarder Andreas „Spatz“ Sperling, Martin Weigel, Gitarre und Sebastian Piskorz an der Jazztrompete. Seit 2014 ist Schlagzeuger Lin Dittmann festes Bandmitglied. In diesem Jahr produzierten sie ihr 18. Album mit dem Titel „Auf einem Esel ins All“. Mit ihrem ganz eigenen Stil sind sie unverwechselbar: deutsche Texte, nicht selten genug kleine, feinsinnige, humorige Kunstwerke, verpackt in einen bisweilen clownesken, jazzigen Pop, immer unabhängig und immer anders – und immer unverkennbar Keimzeit. Mit Hits wie „Kling Klang“ bohrten sie sich in die Herzen auch vieler Neu-Brandenburger. Um 18.30 Uhr gehts los – um 20 Uhr übergeben sie die Bühne der Band „The Hooters“.

Die stammen wie Kollege Lionel Richie aus den USA und begannen ihre musikalische Karriere in den 80er-Jahren. Gefälliger Mainstream-Rock, viel Gitarre und Keyboard, satte Klangwelten, bisweilen fett und schwer, dann wieder zart wie die erfolgreichen Stücke „All you Zombies“ und „Johnny B“.

Richie macht einen Zwischenstopp in Rostock

Die Musik von Lionel Richie passt wunderbar in eine Sommerrocknacht. Richie, der am 20. Juni seinen 66. Geburtstag feiert, tourt im Sommer unter dem Motto „All The Hits, All Night Long“ durch Europa und macht auf dem Weg nach England in Potsdam Zwischenstopp. Für all seine Hits – erinnert sei an „Easy“, „Three Times a Lady“, „Stuck on You“, „All Night Long“, „Hello“, „Dancing on the Ceiling“, „Say You Say Me“– wird die Nacht kaum reichen. Ab etwa 22 Uhr gehört ihm die Bühne. RBB-Moderatorin Ulrike Finck präsentiert die Rock-Nacht.

PNN-Aktion: PNN-Titelseite mit Ihrem Porträt als Andenken

Das Stadtwerkefest bietet nicht nur ein volles Programm mit viel Konzerten und Angeboten für die ganze Familie. Besucher können auch PNN-Redakteure und -Mitarbeiter vor Ort erleben, mit ihnen ins Gesprächen kommen und sich erklären lassen – wie funktioniert das eigentlich, tagein, tagaus eine Zeitung zu machen.

Am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr können Sie sich, liebe Gäste, am Stand der Potsdamer Neuesten Nachrichten ihre ganz persönliche PNN-Titel-Seite gestalten lassen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Sie lassen sich fotografieren – PNN-Mitarbeiter drucken dann Ihre PNN-Titel-Seite zum Mitnehmen aus.

Auch sonst gibt es am Stand der PNN viel zu entdecken. Kostenlos gibt es nicht nur für jene, die gerade in die Region gezogen sind, den frisch erschienenen Ratgeber „Neu in Berlin & Potsdam“. Wer an der PNN-Meinungsumfrage teilnimmt, ist auch bei unserer Verlosung dabei: Hauptpreis ist ein iPad mini, daneben zwei Smartphones Huawei und ein Tablet Trekstore.

Der Familiensonntag beginnt um 14 Uhr mit Kindertheater. Das Musiktheater „Rumpelstil“ zeigt das Märchen vom „Prinzen, der nicht heiraten wollte“ und ein Sandmännchen-Stück. Die Stadtwerke sind mit einer Mitmach-Erlebniswelt vor Ort. An Infoständen und interaktiven Spielstationen geht es um die Themen Wasser, Energie und Mobilität. An allen drei Tagen wird ein vielfältiges gastronomisches Angebot vorgehalten. Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel. Die Verkehrsbetriebe Potsdam stellen sich mit nächtlichen Sonderfahrten von Bus und Tram auf das Fest ein.

Sie wollen mehr darüber lesen, was Potsdam bewegt? Hier geht es zum E-Paper >>

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })