zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GAS – BILLIG AUF DEM WELTMARKT, TEUER ZU HAUSE

Der Gaspreis auf dem Weltmarkt ist seit 2005 gesunken: Warum also werden Gas- und somit auch die Fernwärme für Potsdamer trotzdem teurer? Ralf Borschinsky von der Verbundnetzgas-AG (VNG) Leipzig, die der EWP den Rohstoff verkauft, versucht den vermeintlichen Widerspruch zu erklären: Der Preis basiere auf langfristigen Verträgen mit den Lieferanten in Russland, Deutschland und Norwegen, die bis 2030 gelten.

Stand:

Der Gaspreis auf dem Weltmarkt ist seit 2005 gesunken: Warum also werden Gas- und somit auch die Fernwärme für Potsdamer trotzdem teurer? Ralf Borschinsky von der Verbundnetzgas-AG (VNG) Leipzig, die der EWP den Rohstoff verkauft, versucht den vermeintlichen Widerspruch zu erklären: Der Preis basiere auf langfristigen Verträgen mit den Lieferanten in Russland, Deutschland und Norwegen, die bis 2030 gelten. Der Preis für importiertes Gas werde darin nach einer bestimmten Formel berechnet, die „an den Weltmarkt-Preis für Öl gekoppelt“sei. Weil Gas nur nach Nachfrage gefördert werde, würden an der Rohstoffbörse nur die Reste billig verkauft. Der Weltmarktpreis sei darum nicht relevant. Der entscheidende Gas-Importpreis aber ist auch nach Angaben des Bundes seit 2004 um 91 Prozent und rund einen Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Diese kostete diesen Juli bereits mehr als zwei Cent. Da die VNG die Preise nur einmal im Quartal anpasse, spürten die Stadtwerke Veränderungen am Weltmarkt erst verzögert – auch den derzeit wieder sinkenden Ölpreis. just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })