Landeshauptstadt: Gedenken an die Shoa
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Potsdam
Stand:
Für die Opfer des Nationalsozialismus und der Shoa finden am morgigen Dienstag in Potsdam zwei Gedenkveranstaltungen statt. Zunächst legt um 10.30 Uhr Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gemeinsam mit der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller (Linke), einen Kranz am Babelsberger Willi-Frohwein-Platz nieder und hält eine Rede. Um 15 Uhr nimmt Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski an einem gemeinsamen Gedenken der Stadt und der Fördergemeinschaft für die Gedenkstätte in der Lindenstraße 54 teil. Ab 18 Uhr findet eine Podiumsdiskussion „Erinnerungskultur in Potsdam“ im Bildungsforum, Am Kanal 47, statt. Es diskutieren Kulturamtsleiterin Birgit-Katherine Seemann, Professor Heinz Kleger, Politologe an der Universität Potsdam, Professor Julius Schoeps als Gründungsdirektor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien und Markus Wicke vom Förderverein des Potsdam Museums. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: