zum Hauptinhalt

Homepage: Gegen das Vergessen

Ausstellung zu jüdischem Leben fand großen Anklang

Stand:

Teltow - Eine positive Bilanz zog die Teltower „Arbeitsgruppe Stolpersteine“ zum Abschluss der Ausstellung „Sie waren unsere Nachbarn. Jüdisches Leben in Teltow bis 1945“. Über 1000 Besucher waren in den vergangenen zwei Wochen in das Teltower Rathaus gekommen, darunter nicht nur Teltower Einwohner sondern auch zahlreiche Berliner, Kleinmachnower und Stahnsdorfer. „Besonders haben wir uns über das Interesse und die Besuche von Teltower Schulklassen gefreut“, sagte der Initiator der Arbeitsgruppe, Rolf-Dieter Bornschein. Eigens entwickelten Begleitmaterialien und Arbeitsblättern zur Ausstellung hatte die Arbeitsgruppe für Lehrer und Schüler angeboten. Die Einträge im Gästebuch belegen die positive Resonanz der Besucher: „Nie wieder“ und „Gegen das Vergessen“ kommen darin immer wieder vor, immer wieder sei es auch in der Ausstellung zu nachdenklichen Gesprächen unter den Besuchern gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsgruppe. Die erarbeiteten Inhalte will die Arbeitsgruppe nun in Zusammenarbeit mit einem regionalen Verlag in Form eines Katalogs festhalten. Im Sommer sollen dann auch die ersten Stolpersteine in Teltow verlegt werden um Fußgänger an diesen Teil der deutschen und auch der Teltower Geschichte zu erinnern. Die Idee dazu stammt von dem Kölner Künstler Günter Demnig und findet mittlerweile in vielen Städten Nachahmer.alm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })