zum Hauptinhalt

Von Hella Dittfeld: Gegen das Werbewirrwarr

AG Innenstadt feiert ihr 15-jähriges Bestehen, plant Webauftritt und will Alternative für PR-Aufsteller

Stand:

Innenstadt - Die Arbeitsgemeinschaft der Innenstadthändler in Potsdam (Agip) feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Durchaus eine Besonderheit, findet der Agip-Vorsitzende Wolfgang Cornelius. Schließlich hätten sich andere Werbegemeinschaften da schon dreimal aufgelöst und wiedergegründet oder existierten gar nicht mehr. Ein deutlicher Seitenhieb auf die die oft hochkochenden Emotionen der vergangenen Jahre und die nicht immer einheitliche Linie innerhalb der City-Gewerbetreibenden, den sich Cornelius am Donnerstagabend bei der Agip-Jahresversammlung nicht verkneifen konnte.

Aktuell aber geht es den Innenstadt-Händlern nicht um die Streitigkeiten der Vergangenheit, sondern um die Wirtschaftskrise. „Wir sind noch lange nicht über den Berg“, sagte Cornelius dazu. Dabei scheinen einige Probleme eher hausgemacht. So zeigte sich Einzelhändler Siegfried Grube höchst unzufrieden mit der Entwicklung des Markt-Centers. Es gebe genug Interessenten, die Leerstellen im Haus auffüllen wollten, sagte er am Rande der Veranstaltung. Dazu gehöre auch die Rewe-Markt Siegfried Grube OHG. Die hat der Seniorchef zwar an Sohn Thomas als Geschäftsführer weitergegeben, doch das Einmischen kann er noch längst nicht lassen. Leider stagniere die Umgestaltung des Hauses trotz anderslautender Versprechungen. Wenn sein Rewe-Markt das 20-jährige Bestehen feiern kann – im Jahr 2011 – möchte Grube ihn endlich erheblich vergrößert haben. Den bereits gut eingespielten Aktivitäten des Händlers wird das jedoch keinen Abbruch tun. Für den 6. Mai ist bereits der nächste Spargelschälwettbewerb angekündigt.

Angekündigt ist auch der Internetauftritt der Agip mit eigener Website. Geschäftsstraßenmanager Jan Kickinger erläuterte, dass dazu Fördermittel beantragt worden sind. Er rechnet mit dem Auftritt Ende März, Anfang April.

Dem Werbewirrwarr durch Aufsteller möchte das Straßenmanagement durch neue Fahrradständer mit Werbung beikommen. Da es sich dabei jedoch um freiwilliges Mitmachen handelt, ist noch nichts entschieden. Etwas besser etabliert hat sich schon das Angebot Parken und Erstatten (P+E). Laut Kickinger beteiligen sich daran bisher 40 Innenstadthändler, was er aber selbst noch für zu wenig hält. Solche Aktionen brauchten jedoch ihre Zeit, um sich durchzusetzen. In Arbeit ist zudem ein Flyer für die Innenstadt, der die Einkaufsmöglichkeiten bewerben soll.

Harald Kirchfeld, Chef des Karstadt-Kaufhauses in der Brandenburger Straße, nannte es eine „riesige Erleichterung“, dass das Warenhaus nicht schließen musste. Es müsse zwar noch immer abgewartet werden, dass sich ein Investor finde,doch so viel konnte Kirchfeld schon versprechen: Karstadt wird sich wieder an Innenstadtaktionen beteiligen und auch bei der Erlebnisnacht „schaumgebremst“ dabei sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })