
© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer
Gegen Verkehrslärm in der Nacht: Neuer Superblitzer an der Breiten Straße in Potsdam
Anfang des Jahres hatte die Stadt angekündigt, gegen Schnellfahrer auf der Magistrale vorgehen zu wollen. Nun folgt die Umsetzung.
Stand:
Am Mittwoch hat die Stadtverwaltung in der Breiten Straße eine neue Blitzersäule gegen Raser aufgestellt. Das teilte das Rathaus mit. „Das moderne Poliscan-Speed-System dient der gleichzeitigen Überwachung aller Fahrspuren – sowohl in Richtung Landtag als auch in Richtung Zeppelinstraße.“ Es befindet sich in Höhe des Naturkundemuseums.
Hintergrund seien „wiederholte Beschwerden“ von Anwohnern über „nächtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen und damit verbundene Lärmbelästigungen“, so das Rathaus. Vor Ort ist zwischen 22 und 6 Uhr nur Tempo 30 erlaubt. Die neue Messsäule arbeitet laut Verwaltung rund um die Uhr „und passt sich automatisch den geltenden Geschwindigkeitslimits an“. Die Installation des Blitzers sei in der städtischen Verkehrsunfallkommission ausführlich diskutiert worden und würde seitens der Straßenverkehrsbehörde sowie der Polizei befürwortet. Ziel seien mehr Verkehrssicherheit sowie ein besserer Lärmschutz.
Schon im Januar hatte das Rathaus die Überlegungen für diesen Blitzer bekannt gegeben. Wie effektiv solche Anlagen sind, zeigt das Blitzmessgerät an der Behlert-/ Ecke Berliner Straße, das Tempo- und Rotlichtverstöße von Fahrern registrieren soll, die von der Nutheschnellstraße aus kommen. Von Januar bis Anfang Dezember 2024 hatte dieses mehr als 12.000 Rotlicht- und rund 400 Tempoverstöße aufgenommen, hieß es damals. Insgesamt hatten die kommunalen Blitzer im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 2,52 Millionen Euro eingebracht – so viel wie nie zuvor.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: