zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geld für Fitness und Film

Fontane-Schule erhielt 20 000 Euro für Schulclub

Stand:

Waldstadt II – „Ohne einen Schulclub ist eine Ganztagsschule nicht denkbar“, sagt der Schulleiter der Fontane-Schule in der Waldstadt Wilfried Glumm. Um den Club weiter aufzuwerten, beantragte er gemeinsam mit der Elternvertretung Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“. Gestern kam Beigeordnete Gabriele Fischer in die Fontane-Schule, um den Förderbescheid über 20 000 Euro zu übergeben. 2000 Euro davon sind Eigenmittel der Stadt.

Seit 14 Jahren ist die „51“ schon Ganztagsschule; die Einrichtungsgegenstände des Clubs sind zum großen Teil Marke Eigenbau und bedürfen der Modernisierung und Ergänzung. Englisch- und Sportlehrer Volker Barucki, der zusammen mit einer Kollegin den Club betreut, ist daher froh über das Geld, von dem zum Beispiel neue Fitnessgeräte, Audio- und Videotechnik sowie Sitzgelegenheiten angeschafft werden können. Wenn alles fertig ist, sollen unter anderem Filmnachmittage veranstaltet werden. Eine neu zu gründende Arbeitsgemeinschaft soll das Projekt in die Hand nehmen. Der Schulclub sei stark nachgefragt, berichtet Barucki, so dass die Nutzung nach Klassenstufen kanalisiert werden müsse. Die Einrichtung im Keller des Schulgebäudes werde vor allem im so genannten Mittagsband, einer mindestens 50-minütigen Pause nach dem Mittagessen, genutzt. Es handele sich um eine „organisierte Freizeitbetreuung“, bei der immer eine Aufsicht aus der Lehrerschaft zugegen sei.

Der Schulleiter betont jedoch die Schüler-Selbstverwaltung. Unter anderem werde die Clubleitung nach einer Wahl besetzt. In der Oberschule „Theodor Fontane“ lernen zurzeit 420 Schülerinnen und Schüler in zwanzig Klassen. Gemessen an dieser großen Schülerzahl erscheinen die beiden Schulclub-Räume mit ihren zirka vierzig Quadratmeter Nutzfläche fast etwas beengt.

Fördermittel in derselben Höhe gab es für die Fröbel-Förderschule für Erziehungshilfe in der Berliner Straße 144. Die Halbtagsgrundschule mit offenem ganztägigen Angeboten will damit die Erstausstattung von Arbeitsgemeinschaften finanzieren. Wie das brandenburgische Bildungsministerium aus Anlass der Fördermittelübergabe mitteilt, sei es das Ziel, 25 Prozent der Schüler im Grundschulbereich und für ein Drittel der Schüler in der Sekundarstufe I ein ganztagsschulisches Angebot zu schaffen. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })