zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geld für Trommelgruppe und Ruhebereich

Goethe-Schule erhält Fördermittel des Landes Brandenburg im Rahmen der Ganztagsbetreuung

Stand:

Babelsberg - Die Goethe-Gesamtschule Babelsberg erhielt gestern im Rahmen des Bundesinvestitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ zwei Zuwendungsbescheide des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg über insgesamt 32 036,06 Euro. Damit sollen ganztagsspezifische Ausstattungsmaßnahmen zur qualitativen Aufwertung ihrer Ganztagsangebote sowohl im Primarbereich als auch in der Sekundarstufe I gefördert werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Zuwendungsbescheide wurden durch die Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer übergeben.

Die Goethe-Schule in der Kopernikusstraße, mit 33 Klassen und 805 Schülern eine der größten Schulen der Stadt, ist seit fast zwei Jahren Ganztagsschule. Als Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und integrierter Primarstufe biete sie Schülern die Möglichkeit, von der ersten Klasse bis zum Abitur an einer Einrichtung verbleiben zu können, hieß es weiter. Im Primarstufenbereich werde besonderes Augenmerk auf die Zusammenarbeit der Schule mit dem Hort gelegt. Aufgrund der langen Verweildauer der Kinder in Schule und Hort sei es dringend notwendig, einen Ruhebereich zu schaffen. Dafür werden 7360 Euro bereit gestellt. Dabei würden auch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler nach mehr Farbe in den Räumen berücksichtigt und die Raumgestaltung so gewählt, dass kleine Lerninseln entstehen. Die neugegründete Trommelgruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Primarstufe und der Sekundarstufe I, soll zudem mit neuen Instrumenten ausgestattet werden – Kosten: 9443 Euro.

Für den Ausbau des Ganztagsangebotes in der Sekundarstufe I sollen verschiedene Sachmittel angeschafft werden. Die geplanten Aufwendungen für die Arbeitsgemeinschaften „Werkstatt“, „Modellbau“ und den Bereich Technik sollen sich auf rund 12 000 Euro belaufen. Um das soziale Lernen der Schülerinnen und Schüler zu stärken soll der Bereich Kunst durch innerschulische Kooperationen ausgebaut werden. Die Arbeitsgemeinschaften der Schule und des Hortes führen einmal in der Woche Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe zum Töpfern zusammen.

Die Gesamtausgaben aller Maßnahmen belaufen sich auf 35 595,62 Euro. Der Eigenanteil von zehn Prozent werde von der Schule getragen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })