Sport: Gelungenes Jubiläum
Werderaner Havel-Ruder-Regatta erlebte ihre 50. Auflage mit über 1000 Athleten
Stand:
Werderaner Havel-Ruder-Regatta erlebte ihre 50. Auflage mit über 1000 Athleten Am vergangenen Wochenende erlebte die traditionelle Havel-Ruder-Regatta in Werder/Havel ihr 50. Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung, die auch den Beinamen Obstregatta führt, wurde der 6. Lauf zum Deutschen Ruderpokal ausgefahren. Insgesamt starteten 76 Vereine und Renngemeinschaften, davon 57 Vereinsmannschaften, mit über 1000 Athleten. Bei herrlichem Spätsommerwetter und sehr guten Wasserverhältnissen konnten sich alle Beteiligten über eine vom Ruderklub Werder/Havel gut organisierten Veranstaltungen freuen. Großen Anteil daran hatte der Regattaleiter und Vorsitzende der Ruderklubs Werder, Hans-Jörg Dahl, der mit seinen vielen Helfern und Sponsoren für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Dahl war bereits bei der ersten Regatta im Jahre 1952 als Wettkampfruderer dabei. Start war damals in Höhe der Kirche in Geltow. Das Ziel war die Dampferanlegestelle auf der Insel Werder. !968 und 1990 musste die Veranstaltung ausfallen. Seit Anfang der 70er Jahre wurde die Strecke auf die Föhse zwischen Eisenbahndamm und Inselbrücke verlegt. Erfolgreicher Verein war der Ruderclub „Havel“ Brandenburg, der insgesamt 21 Mal als Sieger die Ziellinie überquerte. 12 Erfolge gingen auf das Konto des Landesruderverbandes Berlin. Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft, die nur am Sonnabend am Start war, und die Wurzener Rudervereinigung „Schwarz Gelb“ siegten je zehnmal. Die erfolgreichste Potsdamer Athleten waren u.a. Fabian Rühlemann im Einer und mit Oliver Kramer im Doppelzweier der AK 13. Im Doppelzweier der Juniorinnen B konnten sich Madleen Kurpiela und Sophia Kaschubobwski knapp durchsetzen. Bei den Junioren B kamen Clemens Wenzel und Hans Gruhne zum Sieg. Bei den 13jährigen Mädchen gewann Julia Iszczek im Einer. Einen guten Eindruck hinterließ auch Christian Hoffmann bei seinem ersten Platz im Einer der Junioren A. Auch die Gastgeber von Ruderklub Werder/H. konnten sich mit neun Erfolgen gut in Szene setzen. Golo Jahns kam an beiden Tagen im Leichtgewichts-Einer der AK 14 zum Sieg und gewann darüber hinaus auch den Leichtgewichts-Einer bei den Junioren B. Drei erste Plätze kommen auch auf das Konto von Robert Stielecke, der im Leichtgewichts-Einer der Junioren B und zwei Mal mit seinem Partner Robert Grahl im leichten Doppelzweier nicht zu bezwingen war. Als nächster Wettkampf ist am 25. September die Ostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft in Brandenburg vorgesehen. Harald Wujanz
Harald Wujanz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: