zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gemeinsam die Sonne anzapfen

Innenstadt – Bürger-Solaranlagen sind in Brandenburg im Kommen. Beelitz hat es vorgemacht.

Stand:

Innenstadt – Bürger-Solaranlagen sind in Brandenburg im Kommen. Beelitz hat es vorgemacht. Im November 2004 ist dort die erste Brandenburger Bürger-Solaranlage ans Netz gegangen. Weitere Initiativen gibt es in Teltow, Kleinmachnow und Werder. Nun hat sich auch in Potsdam ein Initiativkreis aus zwölf Personen gegründet. Gemeinsam wollen sie Dachflächen für die Gewinnung von Sonnenenergie nutzen. Die Investitionskosten werden von den Anteilseignern getragen, die sich in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zusammenschließen. „Wir planen eine Anlage, die im Jahr etwa 8500 Kilowattstunden Solarstrom liefert,“ sagt Nils Naber, einer der Initiatoren. Für den Bau der Anlage seien rund 56000 Euro nötig. Deshalb suchen die Initiatoren etwa 30 weitere Gesellschafter, die sich mit 250 Euro Anteil für 20 Jahre beteiligen. Interessenten können sich am Donnerstag, dem 9. Juni, ab 19.30 Uhr im Nauener Tor (Westflügel) zu Plänen, Konditionen und Kosten für die Bürger- Solaranlage informieren. tag

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })