zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Gemeinsam Stärke zeigen“

Tour de Tolérance endet zum dritten Mal in Potsdam

Stand:

Tour de Tolérance endet zum dritten Mal in Potsdam Zum Auftakt vor zwei Jahren setzten sich rund tausend Pedalritter von Eberswalde über Berlin nach Potsdam in Bewegung. Ob die nunmehr dritte Auflage der „Tour de Tolérance“ am Sonnabend, den 13. September, ebenso viele Mitstreiter anziehen wird, steht derzeit noch nicht fest: „Bis jetzt haben sich mehr als 200 Teilnehmer angemeldet“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein gestern. Sie wird die Tour, die um sieben Uhr auf dem Bernauer Marktplatz beginnt, von Kleinmachnow aus begleiten. „Mit dieser Fahrraddemonstration wollen wir ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Neonationalismus in der Region Berlin-Brandenburg setzen“, so die Abgeordnete. „Sie soll ein kleiner Beitrag zu einem toleranten Miteinander sein.“ „Diese Tour wird sich künftig zu einem Großereignis in den beiden Bundesländern entwickeln“, ist sich Petra Bierwirth sicher. Die stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion zählt zu den Initiatoren des Ganzen und hat auch die dritte Tour de Tolérance mit organisiert. Unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen“ werden die Radfahrer, Inline-Skater und Rollstuhlfahrer diesmal von Bernau aus entlang der B2 über Berlin mit einem Stopp auf dem Schlossplatz nach Potsdam fahren – die Straßen sind abgesperrt. Nach rund 65 Kilometern wird das Feld gegen 16 Uhr am Lustgarten erwartet. Die Barmer spendiert Obst, der Verein Brandenburg gegen Rechts sorgt für ausreichend Wasser, eine Gulaschkanone steht bereit, und die Cheerleader des SV Babelsberg 03 umrahmen das Ende der dritten Tour. Natürlich müssen die Teilnehmer nicht von Bernau aus starten – auch unterwegs kann man sich der Fahrrad-Demo anschließen. In der Startgebühr von zehn, ermäßigt fünf Euro ist neben der Verpflegung, der Versicherung und dem Rücktransport auch ein Erinnerungs-T-Shirt enthalten. In Potsdam soll das Fahrerfeld gegen 15.36 Uhr an der Glienicker Brücke ankommen. Von der Berliner Straße aus geht es dann über den Platz der Einheit zum Lustgarten. „Im nächsten Jahr wollen wir gern Potsdam zum Startort der Tour machen“, hat sich Andrea Wicklein vorgenommen. hm Anmeldungen bis zum Tag der Tour per Telefon unter 03338/ 459248 oder im Internet unter www.tourdetolerance.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })