zum Hauptinhalt

Homepage: Gemeinsame Geodaten Brandenburg und Berlin bauen Infrastruktur aus

Berlin und Brandenburg bauen eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur auf. Dazu wird ein Lenkungsgremium eingerichtet, wie der stellvertretende Brandenburger Regierungssprecher Mario Faßbender gestern mitteilte.

Stand:

Berlin und Brandenburg bauen eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur auf. Dazu wird ein Lenkungsgremium eingerichtet, wie der stellvertretende Brandenburger Regierungssprecher Mario Faßbender gestern mitteilte. Das märkische Kabinett habe bereits die Mitglieder des Gremiums benannt. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) sei beauftragt worden, das Projekt mit der in Berlin zuständigen Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer (SPD), zu leiten. Brandenburger Mitglieder des Lenkungsgremiums werden die Staatssekretäre für Inneres, Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt. In Berlin und Brandenburg existieren jeweils eigene Initiativen zum Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur. Mit der gemeinsamen Infrastruktur erhalte der Wirtschaftsstandort Berlin-Brandenburg ein weiteres Qualitätsmerkmal. Die Verfügbarkeit der Daten sei eine maßgebliche Voraussetzung für Standort- und Investitionsentscheidungen.ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })