zum Hauptinhalt

Sport: Generalprobe gelungen

Brandenburg ist für die Kanu-EM 2009 gerüstet

Stand:

Stadt und Regattastrecke Brandenburg sind gerüstet für die Kanu-Europameisterschaften in der kommenden Woche auf dem Beetzsee. „Wir sind bestens vorbereitet“, erklärte Henry Schiffer, der Chef des EM-Organisationskomitees, gestern bei einem Pressegespräch in der Staatskanzlei in Potsdam. Von Donnerstag bis Sonntag werden rund 520 Aktive aus 35 Nationen in Kajaks und Canadiern um die Titel kämpfen, unter ihnen zehn Paddler des KC Potsdam, der damit das größte Aufgebot in der 33-köpfigen deutschen EM-Flotte stellt. „So stark waren wir noch nie vertreten“, erklärte KCP-Manager Jürgen Eschert, der hofft, „dass wir die eine oder andere Medaille gewinnen“.

Auch Ministerpräsident Matthias Platzeck erklärte: „Wir haben große Hoffnungen auf die Kanu-EM.“ Zahlreiche Potsdamer hätten die Chance, in den Medaillenkampf einzugreifen, erläuterte Platzeck. „Beispielsweise Katrin Wagner-Augustin, Fanny Fischer, Ronald Rauhe, Sebastian Brendel, Torsten Eckbrett und Lutz Altepost.“ Zugleich lobte der Ministerpräsident die Regattastrecke: „Die Naturrennstrecke in Brandenburg hat sich in den letzten Jahren mehrfach excellent bei Großveranstaltungen bewährt.“ Mehr als 5,5 Millionen Euro, davon 3 Millionen an Landesfördermitteln, seien in die Modernisierung der Regattastrecke geflossen.

Henry Schiffer hofft, dass den EM weitere internationale Wettkämpfe auf dem Beetzsee folgen werden. „Seit dem vergangenen Wochenende läuft die neue Startanlage, die gleich einen Härtetest zu bestehen hatte“, sagte er. Bei den Ostdeutschen Meisterschaften auf dem Beetzsee als EM-Generalprobe traten 822 Aktive aus 65 Vereinen an. Der KC Potsdam war dabei mit 15 Gold-, 12 Silber- und18 Bronzemedaillen zweitbester Klub nach dem SC Magdeburg (22/12/8). Als erfolgreichste Potsdamer Paddler erwiesen sich mit je fünf Titeln bei je fünf Einsätzen die 17-jährige Juniorin Henriette Jordan im Einer- und Zweierjakak sowie der für den KV Brandenburger Adler startende 14-jährige Marc Dunkel im Einer-, Zweier-, Vierer und Achter-Canadier. Dreimal Gold und einmal Silber gewann der Potsdamer Tom Siebeneicher im C1 der Leistungsklasse. M. M./G. W.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })