zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geputztes Wahrzeichen

Atlas kehrt heute saniert auf Rathauskuppel zurück

Stand:

Innenstadt - Er glänzt wieder. Nach rund dreimonatiger Restaurierung kehrt die Altlas-Skulptur des Alten Rathauses am heutigen Montag auf ihren angestammten Platz auf der Kuppel zurück. Der Atlas wurde in einer BerlinerWerkstatt gereinigt und saniert, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Dabei wurde die Oberfläche neu vergoldet. Auf die Figur samt Weltkugel seien mehr als 400 Gramm Blattgold aufgetragen worden.

Die Restaurierung ist Teil der laufenden Sanierung des Rathauses am Alten Markt. Mehr als zwei Millionen Euro sind bisher für den ersten Bauabschnitt der Hüllenerneuerung eingeplant. Im kommenden Jahr sollen die Umbauarbeiten im Inneren des Gebäudekomplexes beginnen. Bis zum Jahr 2011 sind die Arbeiten am und im Alten Rathaus geplant.

Insgesamt sieben Millionen Euro soll das Vorhaben kosten. Wenn die Sanierung abgeschlossen ist, soll das Potsdam Museum und Potsdam Forum gemeinsam unter dem Dach Altes Rathauses angesiedelt werden. Bis 2012 soll dann der Umzug des Potsdam Museums, das derzeit in zu engen Räumen in der Benkertstraße untergebracht ist, abgeschlossen sein. Leiten wird das Ausstellungs- und Veranstaltungshaus die neue Direktorin Jutta Götzmann, die bereits Ausstellungen für das Museum der Deutschen Geschichte in Berlin entwickelt hatte.

Im Knobelsdorffhaus ist zudem ein Museumscafé geplant, das dauch unabhängig von den Öffnungszeiten des Museums Gäste empfangen kann. Im Erdgeschoss des Verbindungsbaus ist neben einem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer der Eintritts- und Informationsbereich, im Erdgeschoss des Rathauses Räume für die Museumspädagogik und ein Multimedia-Zentrum geplant.

Im Sockelgeschoss wird die Bildende Kunst aus den Beständen des Potsdam Museums – zum Beispiel ein Teil der Graphiksammlung – gezeigt, im ersten Obergeschoss die geplante und noch zu erstellende Dauerausstellung der Potsdamer Stadtgeschichte. Auch die Museumsverwaltung soll später vorwiegend im Knobelsdorffhaus untergebracht sein.

Immer wieder hatte sich die längst beschlossene und geplante Sanierung des Alten Rathauses verzögert, was vor allem auch an der lange Zeit nicht klar definierten späteren Nutzung lag. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })