HINTERGRUND: Geschichte und Kunst von Weltrang
POTSDAM MUSEUMDie Einrichtung, die auf den 1908 gegründeten Potsdamer Kunstverein zurückgeht, wechselte im Laufe der Zeit mehrmals ihren Standort. Das erste Museumshaus lag in der Brauerstraße 8, später gab es Ausstellungen im Marstall und im Stadtschloss.
Stand:
POTSDAM MUSEUM
Die Einrichtung, die auf den 1908 gegründeten Potsdamer Kunstverein zurückgeht, wechselte im Laufe der Zeit mehrmals ihren Standort. Das erste Museumshaus lag in der Brauerstraße 8, später gab es Ausstellungen im Marstall und im Stadtschloss. Zu DDR-Zeiten befand sich ein Großteil des Museums in den Hiller-Brandtschen Häusern in der Breiten Straße 10. Noch bis vor Kurzem war das Holländerhaus in der Benkertstraße 3 der Hauptsitz des Museums, im vergangenen Jahr wurde das Alte Rathaus das neue Domizil, das mit Millionenaufwand saniert wurde. Gezeigt werden wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Kunst der Stadt.
MUSEUM BARBERINI
Das Kunstmuseum Barberini ist ein gemeinsames Projekt des Berliner Unternehmers Abris Lelbach und des Softwaremilliardärs und Mäzens Hasso Plattner. Lelbach hatte 2012 den Zuschlag für das Grundstück am Ufer der Alten Fahrt bekommen und will das repräsentative Gebäude, dessen Vorgänger Carl von Gontard entworfen hatte, weitgehend originalgetreu wiederaufbauen. Derzeit wird die Baugrube ausgehoben, im Oktober 2014 soll der Rohbau stehen. Nach der Eröffnung des Museums sollen Ausstellungen von Weltrang gezeigt werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: