
© M. Thomas
Landeshauptstadt: Gesicht zeigen
1. Internationales Kurzfilmfestival von Schülern für Schüler im Thalia
Stand:
Babelsberg - Etwas aufgedreht stand er vor der Leinwand des Thalia-Kinos. Aber das war auch kein Wunder. Schließlich hatten die Schüler von Thomas Nowak gerade das erste Internationale Kurzfilmfestival von Schülern für Schüler auf die Beine gestellt. „An einer guten Idee soll man immer dran bleiben. Auch wenn andere Zweifel haben“, sagte der Lehrer. Die Beharrlichkeit zahlte sich aus. Der Kinosaal war gut gefüllt, es kamen prominente Gäste, das Projekt war gelungen.
Über ein ganzes Jahr hatten Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums das Festival vorbereitet, den Wettbewerb ausgeschrieben, die Schülerfirma „Schreibfehler“ gegründet. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrern Thomas Nowak und Carsten Sass.
„Zivilcourage“ war das Thema des Wettbewerbs. Dabei kamen am Ende 32 Filmbeiträge zusammen, zwischen 30 und 180 Sekunden lang. Sie zeigten ganz unterschiedliche Ideen, was Zivilcourage im Alltag bedeuten kann: einem bedrohten Menschen zu helfen, einfach nur laut zu sein, die Toleranz anderer einzufordern und sich nicht zurückzuziehen.
Für den Wettbewerb hatten sich die Schüler namhafte Juroren gesucht: Neben Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) begutachteten „Prinzen“-Sänger Sebastian Krumbiegel, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Darsteller Björn Harras und Stuntkoordinatorin Angie Rau die Filme gemeinsam mit Theater-Regisseur Mathias Iffert, Martina Weyrauch von der Landeszentrale für Politische Bildung und Thao Tran vom Landesschülerrat. Bis auf den Ministerpräsidenten, der Staatssekretär Burkhard Jungkamp als „politischen Ersatz“ schickte, fanden sie auch alle den Weg zur Preisverleihung am Donnerstagabend.
Krumbiegel war begeistert vom Einsatz der Schüler – er spielte gleich noch eines seiner Lieder am Klavier. „Ihr habt hier eine ganz tolle Sache gemacht. Zivilcourage liegt mir persönlich sehr am Herzen“, sagte Krumbiegel. Er organisiert seit Jahren in Leipzig am Vorabend des 1. Mai ein Musikfestival unter dem Motto „Courage zeigen“, das sich gegen rechtsextreme Aufmärsche wendet.
Dass Zivilcourage im Alltag beginnt, zeigte der Gewinnerfilm der Kategorie Klasse fünf und sechs: Robin Wersich und Niklas Engelbrecht aus Kleinmachnow zeigten in ihrem Stopp-Trickfilm mit Lego-Figuren, wie man bei einer Prügelei dazwischen geht. Schüler der Klasse 9t des Babelsberger Filmgymnasiums gewannen in ihrer Altersklasse. In ihrem Film wird in einer S-Bahn eine Frau belästigt. Fahrgäste greifen ein, dadurch werden ihre zuvor symbolisch hinter Masken verborgenen Gesichter erkennbar: Sie zeigen Gesicht. Marco Zschieck
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: