zum Hauptinhalt
Die aktuelle Sitzungsperiode des Potsdamer Gestaltungsrats hat 2021 begonnen. Der Beginn der neuen Periode ist für Ende 2023 vorgesehen. Dann ändert sich die Zusammensetzung des Rats.

© Sebastian Gabsch

Gestaltungsrat Potsdam: Städtebauliches Gremium bekommt mehr Aufgaben

Künftig soll sich der Gestaltungsrat auch mit Verkehrsplanung beschäftigen. In diesem Jahr wird das Gremium neu besetzt und so groß wie noch nie zuvor.

Stand:

Der Gestaltungsrat Potsdam, der städtebauliche Vorhaben im Hinblick auf architektonische und gestalterische Qualitäten beurteilt, bekommt neue Zuständigkeiten: Laut einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung soll sich das Gremium ab diesem Jahr auch mit den Themen Verkehrsplanung und ökologisches Bauen beschäftigen. Außerdem sollen die Sitzungen des Gestaltungsrates wieder regelmäßig öffentlich stattfinden.

Der Beginn der neuen Sitzungsperiode ist für Ende 2023 vorgesehen, eine Sitzungsperiode beträgt immer drei Jahre. Erstmals wird der Gestaltungsrat dann sieben Mitglieder haben, so viele wie noch nie zuvor. Die bisherigen Mitglieder Sophie Wolfrum, Angela Mensing-de Jong und Dieter Eckert scheiden nach sechs Jahren aus, Stephan Lenzen nach drei Jahren. Von den früheren Mitgliedern bleiben die Architekten Hans van der Heijden und Matthias Haber dem Gremium erhalten.

Neu dazu kommen die Architektin Silvia Malcovati, die Verkehrsplanerin Stefanie Brehmer, die Architektin Annette Hafner und die Stadtplanerin Angela Million. Gesucht wird aktuell noch eine Landschaftsplanerin oder ein Landschaftsplaner. Die Beschlussvorlagen zur Neubesetzung sowie zur Erweiterung der Aufgaben des Gestaltungsrates werden in der Stadtverordnetenversammlung im Mai eingebracht. (EW)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })