Landeshauptstadt: Gesucht: Arbeitnehmer
Arbeitsvermittler „P-Jobs“ zog positive Bilanz / Mehrere tausend Bewerber
Stand:
500 offene Stellen verzeichnet der private Arbeitsvermittler „P-Jobs“ derzeit, 300 davon im Raum Berlin/Brandenburg. Das sagte Sabine Becker, Leiterin der Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße 82. 180 Arbeitssuchende habe sie im vergangenen Jahr in Arbeit bringen können, „von der Reinigungskraft bis zum Ingenieur“. In 95 Prozent der Fälle seien die Menschen, die überwiegend aus dem Raum Berlin/Brandenburg kamen, im neu vermittelten Job verblieben, so Becker.
Der Umsatz des Unternehmens habe sich im Jahr 2006 um 30 Prozent gesteigert. Finanziert werde die Arbeit durch Vermittlungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder Zahlungen der Arbeitssuchenden und Arbeitgeber. Der Preis orientiere sich am Bruttolohn des vermittelten Jobs. Bei einem Einkommen von 1200 Euro fielen beispielsweise 200 Euro Vermittlungsgebühr für den Arbeitnehmer an. Die genaue Höhe hänge jedoch auch davon ab, wie viel der Arbeitgeber beisteuere, räumte Becker ein. „Arbeitgeber bezahlen immer mehr dafür, dass sie geschultes Fachpersonal bekommen“, so ihre Erfahrung.
Auf die offenen Stellen, die Becker und ihre vier Kolleginnen bundesweit akquirieren, komme zwar eine Bewerbungsflut zu – Becker schätzt die Zahl der Bewerbungen im Jahr 2006 auf „mehrere tausend“. Trotzdem sagt sie: „Wir suchen Arbeitnehmer.“ Bei der Vermittlung achte sie nicht nur auf die fachliche Qualifizierung: „Es muss menschlich passen.“ Aus den Bewerbern bildet Becker eine Vorauswahl, die sie dem Arbeitgeber präsentiert. Die Vermittlungszeit variiere zwischen einem Tag und mehreren Monaten.
Ein nächstes „Frühstück für Arbeitssuchende“, bei dem sich Interessenten über „P-Jobs“ informieren könnten, stehe im Februar an. Für 2007 soll die Zusammenarbeit mit Bildungsträgern erweitert werden, kündigte Becker an. Ein anderes Projekt ist ein Internetportal für die Arbeitssuche. Der Service soll für Arbeitssuchende kostenfrei sein.
Die Potsdamer Arbeitsvermittlungsfirma mit Niederlassung in Dresden existiert seit 2002. Sie arbeite mit einem „Verbund von Arbeitsvermittlern“ im Raum Berlin/Brandenburg zusammen, erklärte Becker. Sie betonte die besonders gute Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Stralsund. JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: