zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gesund mit allen Sinnen

Den Aktionstag im Treffpunkt Freizeit besuchten rund 320 Schüler

Stand:

Der Blick in den Spiegel ist ein Schock: Zahnfleisch und Zähne sind von der kleinen Tablette dunkellila verfärbt. Vivien und Sarah ist das etwas peinlich. Denn die Farbe zeigt den Zahnbelag an. Mit vorgehaltener Hand verdrücken sie sich auf die Toilette, zum Zähneputzen. Ein paar Minuten später kommen sie strahlend zurück: alles wieder weiß. „Aber ich musste mehr putzen als normal!“, sagt Vivien.

Die beiden zwölfjährigen Zeppelingrundschülerinnen waren gestern mit ihrer Klasse auf dem Potsdamer Schüler-Gesundheitstag im Malteser Treffpunkt Freizeit am Neuen Garten. Unter dem Motto „Gesund mit allen Sinnen“ veranstaltete die Stadt zusammen mit dem Treffpunkt den Gesundheitstag, der seit 1990 jährlich stattfindet. Mit Workshops und Informationsständen zum Probieren stellten 20 Einrichtungen, Vereine und Institutionen ihre Arbeit in der Gesundheitsfürsorge vor. Ein Höhepunkt war das Musical „Pappe satt“ zum Thema Übergewicht, das die Comic on! Theaterproduktion aus Köln aufführte. Und am Stand der Hanseatischen Krankenkasse standen die Teilnehmer Schlange: Dort gab es Anstecker mit dem eigenen Konterfei. Andrang auch am Fahrradsimulator der Verkehrswacht. Schließlich erhielten die Schüler für jede Aktivität einen Stempel auf ihre Laufzettel. Und so erzwangen die Kinder und Jugendlichen die Kletterwand, schossen Bälle auf die Torwand, errieten Düfte oder fuhren durch den Radparcours.

Sarah erzählt beeindruckt vom Workshop über Essstörungen: „Da haben wir Entspannungsübungen gemacht. Wir sollten uns mit geschlossenen Augen den eigenen Körper vorstellen.“ Den hätten sie anschließend gemalt. Denn: „Ein positives Selbstbild verringert die Gefahr der Suchtentstehung“, erklärt Frank Prinz-Schubert von der Fachstelle für Suchtprävention Chill out, die den Workshop angeboten hat. Mit dem wollen sie auch die Grundschüler erreichen. Es sei nämlich ein Fehler, mit der Prävention erst zu beginnen, wenn die Jugendlichen bereits eine Sucht entwickelt haben, so Prinz-Schubert.

Rund 320 Schüler aus den Klassen eins bis acht haben dieses Jahr am Gesundheitstag teilgenommen. „Es könnten aber gerne noch mehr sein“, so Birgit Röske vom Schulamt. Das vielfältige Angebot bekomme man so gebündelt nicht in eine Schule. Das ist auch die Erfahrung von Ute Sadrinna. Die Chemie-Bio-Lehrerin ist mit ihrer siebenten Klasse extra aus Beelitz nach Potsdam gekommen. An ihrer Schule gibt es momentan die Projekttage „Gesundheit“. Aber Angebote wie im Treffpunkt Freizeit gestern? „Da herrscht bei uns in Beelitz tote Hose“, sagt die Lehrerin, die mit ihren Schülern einen Workshop zum Thema Alkohol besucht hat. Es sei auch gut, „was anderes zu sehen, mal rauszukommen“.

Bei den Schülern fand der Gesundheitstag offenbar großen Anklang: „Cool“, fand die zehnjährige Annabell von der Max-Dortu-Grundschule die Veranstaltung. Ihre Klassenkameradin Vian mochte, wie auch der achtjährige Maurice von der Regenbogengrundschule in Fahrland, besonders das Musical. Und auch Sarah findet: „So was sollte man öfter machen.“ Zum Schluss ging es mit dem voll gestempeltem Laufzettel an’s Büfett. Dort konnten die Stempelpunkte eingetauscht werden: Quarkschnittchen und Obstsäfte waren die Prämie für so viel Interesse an der Gesundheit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })