
© dpa
Erster Warnstreik im Rathaus Potsdam: Gewerkschaft Verdi ruft heute zu Kundgebung auf
Verdi ruft mehr als 2000 Mitarbeiter der Potsdamer Stadtverwaltung zum ersten Warnstreik auf. Es kann zu Einschränkungen beim Bürgerservice kommen.
Stand:
Potsdam - Im stockenden Tarifstreit des öffentlichen Dienstes ruft die Gewerkschaft Verdi am heutigen Dienstag die mehr als 2000 Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu einem ersten Warnstreik auf. Geplant ist eine Kundgebung von 11.30 bis 13.30 Uhr vor dem Campus der Stadtverwaltung auf dem Gehweg in der Hegelallee. Mit Behinderungen des Autoverkehrs in der Hegelallee sei nicht zu rechnen, sagte Katja Boll, die zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretärin, auf PNN-Anfrage. In der Stadtverwaltung ist etwa mit Einschränkungen beim Bürgerservice zu rechnen, hieß es.
Auch in Frankfurt (Oder), Prenzlau und Neuruppin sind Streiks geplant
Bereits am Montag hat es im Land Brandenburg erste Warnstreiks gegeben. In Frankfurt (Oder) waren am Vormittag unter anderem die Stadtverwaltung betroffen. Neben Potsdam sind an diesem Dienstag Arbeitskampf-Aktionen auch in Prenzlau geplant, am Mittwoch dann in Neuruppin. Am Donnerstag ist laut den Verdi-Angaben schließlich die kreisfreie Stadt Cottbus an der Reihe. Die Bürger müssen sich der Gewerkschaft zufolge auf Einschränkungen in den Verwaltungen oder bei kommunalen Kitas einstellen – wobei es in Potsdam allerdings nur Kitas in privater Trägerschaft gibt.
Die Gewerkschafter hatten vergangene Woche ein Angebot für die rund zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen abgelehnt. Die Arbeitgeber boten drei Prozent mehr Lohn für zwei Jahre. Die Gewerkschaften hatten unter anderem sechs Prozent mehr für ein Jahr verlangt. Gewerkschafterin Boll sagte, das Angebot der Arbeitgeber stehe im Widerspruch zu den stetig steigenden Anforderungen an die Arbeit der Beschäftigen in einer wachsenden Stadt mit guter Kassenlage. „Gutes und engagiertes Personal braucht eine entsprechende Wertschätzung durch Entgelterhöhungen“, so Boll. Die Verhandlungen, bei denen für die Arbeitgeber auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Tisch sitzt, sollen am 28. und 29. April in Potsdam weitergehen. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: