Landeshauptstadt: GFZ erwartet 520 Erdvermesser aus 53 Ländern in der Stadt
520 Erdvermesser aus 53 Ländern werden in der kommenden Woche in Potsdam erwartet. Das Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) richtet zum 150.
Stand:
520 Erdvermesser aus 53 Ländern werden in der kommenden Woche in Potsdam erwartet. Das Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) richtet zum 150. Jubiläum der Internationalen Kooperation der Geodäsie vom 1. bis 6. September ein Treffen mit knapp 500 wissenschaftlichen Vorträgen im Dorint-Hotel aus. Die Internationale Assoziation für Geodäsie (IAG) wurde in der Zeit von 1862 bis 1864 gegründet. Aus diesem Anlass hält sie ihre reguläre wissenschaftliche Versammlung als Jubiläumsveranstaltung zum 150-jährigen Bestehen in Potsdam ab. Unter Geodäsie versteht man die Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche.
Das Geodätische Institut Berlin war 1892 von Friedrich Robert Helmert auf dem Potsdamer Telegrafenberg untergebracht worden. Der dort von 1898 bis 1904 mit Pendelapparaturen gemessene Wert der Erdanziehungskraft galt unter dem Namen „Potsdamer Schwerewert“ von 1909 bis 1971 als internationaler Referenzwert. Heute wird am selben Ort die Schwerkraft mit mehreren Satelliten (Champ, Grace, Goce) erforscht.
Eine öffentliche Ausstellung zur Geschichte der Geodäsie auf dem Telegrafenberg begleitet das Treffen der Erdvermesser. Bis 27. September ist sie in der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein zu sehen, der Eintritt ist frei. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: