
© dpa
Altglas in Potsdam: Glascontainer werden ausgetauscht
18 Kilogramm Glas werfen Potsdamer pro Jahr in Glascontainer. Es könnte allerdings noch mehr sein, denn viele entsorgen Altglas im Restmüll - und zahlen dadurch doppelt. Nun werden neue Container in Potsdam aufgestellt.
Stand:
Potsdam - Mehr Platz für Flaschen, weniger Lärm für Anwohner: In Potsdam werden momentan die Glascontainer ausgetauscht. In der Landeshauptstadt sollen künftig flächendeckend sogenannte lärmgedämmte Depotcontainer aufgestellt werden, sagte ein Stadtsprecher auf Anfrage. Insgesamt gibt es nach Angaben der Stadtentsorgung Potsdam (Step) 412 Altglassammelcontainer in Potsdam.
Einige Glascontainer fallen weg
Die neuen Container haben laut Stadtsprecher ein doppelt so hohes Fassungsvermögen und müssten deshalb teils weniger oft geleert werden. Manche Containerstandorte fielen durch das höhere Fassungsvermögen weg, so beispielsweise in der Burgstraße, wo es statt bisher zwei künftig nur noch einen Containerstandort an der Ecke zur Joliot-Curie-Straße gibt.
Bei der Rücknahme von Glasflaschen handele es sich um ein rein gewerbliches Rücknahmesystem von mittlerweile elf verschiedenen dualen Systemen in Deutschland, am bekanntesten ist der „Grüne Punkt“. Wer die Entsorgung vor Ort übernimmt, wird alle drei Jahre per Ausschreibung ermittelt. In Potsdam ist seit Anfang 2015 die Step Auftragnehmer.
Ein Standplatz für 993 Einwohner
Die Stadt wiederum ist laut Verpackungsverordnung verpflichtet, entsprechende Flächen zur Aufstellung von Glascontainern bereitzustellen. Dabei müsse ein Verhältnis von einem Containerstandplatz je 993 Einwohner eingehalten werden. Die Aufstellung von Containern in unmittelbarer Nähe zu Verkaufsstätten wie etwa Supermärkten sei nicht möglich, da es sich um rein private Flächen handele und die Stadt darüber nicht verfügen könne, so der Stadtsprecher. Es habe dazu immer wieder Gespräche mit den Handelsketten gegeben.
Die in Potsdam anfallende Altglasmenge liegt laut Step seit Jahren konstant bei etwas mehr als 3000 Tonnen pro Jahr. Umgerechnet auf jeden Potsdamer entspricht das gut 18 Kilogramm Glas – so viel wie 36 leere Weinflaschen.
Potsdamer zahlen doppelt für Glas-Entsorgung
Dabei könnte es noch deutlich mehr sein: Bei der Resthausmüllanalyse im Jahr 2011 und 2012 sei festgestellt worden, dass etwa acht Prozent Altglas über den Restabfall entsorgt werden, so der Stadtsprecher. Das verhindere nicht nur ein sinnvolles Recycling, der Bürger zahle dann auch doppelt für die Entsorgung von Glas. Denn für die Verwertung zahle man bereits beim Einkauf an der Kasse eine Lizenzgebühr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: