Homepage: Glatt oder gelappt
Wissenschaftler der Universität Potsdam um Adrien Sicard und Michael Lenhard haben ein Gen identifiziert, das die Form des Randes von Blättern bestimmt. Damit lasse sich der Unterschied zwischen glatten und gelappten Rändern erklären, so die Forscher, die ihre Ergebnisse zur Form von Blatträndern nun in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht haben.
Stand:
Wissenschaftler der Universität Potsdam um Adrien Sicard und Michael Lenhard haben ein Gen identifiziert, das die Form des Randes von Blättern bestimmt. Damit lasse sich der Unterschied zwischen glatten und gelappten Rändern erklären, so die Forscher, die ihre Ergebnisse zur Form von Blatträndern nun in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht haben. Ausgangspunkt war der Vergleich der Blattformen bei zwei nahe verwandten Arten des Hirtentäschelkrauts. Die Forscher zeigten, dass das Gen „Reduces Complexity-A (RCO-A)“ in jungen Blättern der gelappten Art stärker aktiv ist als in denen der glattrandigen Art. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: