Sport: Gleich zwei USV-Siege
Volleyball: Auch die WSG Waldstadt gewann
Stand:
Die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam mussten im gestrigen Heimspiel gegen den Berliner TSC alle Reserven und auch das Glück bemühen, um letztlich mit 3:2 (25:20, 18:25, 25:13, 23:25, 15:12) erfolgreich zu sein. Erstaunlich war der knappe Spielausgang in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee insofern, als dass die Berliner nach ihrem freiwilligen Rückzug aus der 2. Bundesliga Nord ihr Team radikal verjüngten. Die Altmeister des Potsdamer Volleyballs hatten sichtlich Probleme damit, den klaren Gewinn des dritten Spielabschnittes richtig einzuordnen. Fortan ließen sie deutlich nach, bauten die Gäste mental auf und lagen im Tiebreak auch schon mit 10:12 zurück.
Wie Mannschaftskapitän Erik Heidemann hinterher bemerkte, zählte zum Schluss einzig der Sieg. „Unsere Leistung heute hat mich in negativer Hinsicht überrascht. Gestern waren wir ungleich besser drauf“, so Heidemann zum am Vorabend der gestrigen Partie sicher mit 3:0 (25:23, 25:19, 25:20) gewonnenen Spiel beim USC Magdeburg. Der Vizemeister der Vorsaison ist mit nunmehr vier Siegen aus vier Spielen aktueller Tabellenführer der Regionalliga Nordost der Männer. Am kommenden Samstag erwartet er die SG Rotation Prenzlauer Berg (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).
Die WSG Waldstadt hatte am Samstagabend in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen keinerlei Mühe, dem Aufsteiger Reinickendorfer Füchse klar die Grenzen seiner sportlichen Möglichkeiten aufzuzeigen. Ohne Roman Elsner und Clemens Jahn antretend, siegten die Potsdamer sicher mit 3:0 (25:18, 25:20, 25:17) und bleiben ebenfalls unbezwungen.
Im zweiten Heimspiel der Waldstädter in der von ihnen ungeliebten, weil wieder erheblich verschmutzten Ballspielhalle entwickelte sich allerdings kein wirklich sehenswertes Spiel. Dies lag schlicht daran, dass die beiden Kontrahenten des Abends zu unterschiedliches sportliches Niveau aufwiesen. In der Verfassung des Samstag werden die Reinickendorfer Füchse als im Schnitt relativ kleingewachsenes Team erhebliche Probleme bekommen, die Klasse zu halten. „Es war ein geradezu geruhsamer Abend, der uns allerdings nicht den Blick für die Realitäten nehmen darf“, so WSG-Trainer Christoph Jahn. Sehr stabil wirkte diesmal der WSG-Block mit Steffen Schäperkötter und dem im Sommer von Zweit-Bundesligisten SV Warnemünde gekommenen Torsten Baus.
Weiter spielten: Regionalliga Männer MTV Wittenberg – VFH Potsdam 1:3, Regionalliga Frauen: USC Magdeburg – SC Potsdam II 1:3. Thomas Gantz
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: