ATLAS: Gleichklang
ATLAS Michael Erbach über den Wettbewerb in der City Die Eröffnung des Karstadt-Kaufhauses ist eine große Chance für die Konkurrenz in den Läden ringsum. Denn das Stadtpalais ist ein Magnet, das Zehntausende potenzielle Kunden mehr in die Innenstadt locken wird, als in den Jahren zuvor.
Stand:
ATLAS Michael Erbach über den Wettbewerb in der City Die Eröffnung des Karstadt-Kaufhauses ist eine große Chance für die Konkurrenz in den Läden ringsum. Denn das Stadtpalais ist ein Magnet, das Zehntausende potenzielle Kunden mehr in die Innenstadt locken wird, als in den Jahren zuvor. Doch ohne eigene Anstrengungen wird sich dieser Zulauf nicht ummünzen lassen. Die Innenstadt ist aber dabei, die Zeichen der Zeit zu erkennen. So soll am 30. Juli erstmals eine Shopping- und Erlebnisnacht stattfinden - an der sich auch Karstadt beteiligen soll. Das konkurrenzbedingte Gegeneinander soll also durch ein Miteinander zum gemeinsamen Nutzen geführt werden. Das ist vernünftig. Doch bei aller Harmonie müssen die Händler in den Straßen schon noch sehen, wo sie bleiben. Das Stadtpalais wirbt mit „Königlich Einkaufen“ in einem neu und modern gestalteten Shopping-Center. Brandenburger, Dortu-, Jäger- und Gutenberger Straße sehen dagegen noch recht trist aus. Der geplante Schaufensterwettbewerb ist da ein Schritt in die richtige Richtung. Noch besser stünden die Händler da, wenn sie sich darauf einigen könnten, ihre Geschäfte zu den gleichen Zeiten wie Karstadt zu öffnen. Dies wäre Gleichklang trotz Konkurrenz – im Sinne der Kunden.
Michael Erbach
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: