
„Keine Perspektive, kein Wille, keine Subventionen“: Die Bezirkschefin findet deutliche Worte zum Aus für das Kaufhaus in der Wilmersdorfer Straße.
Unser Schwerpunkt zur ehemaligen Warenhauskette.
„Keine Perspektive, kein Wille, keine Subventionen“: Die Bezirkschefin findet deutliche Worte zum Aus für das Kaufhaus in der Wilmersdorfer Straße.
Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern hat mit der Schließung von Filialen begonnen. Weitere Galeria-Standorte sollen im Januar 2024 folgen.
Am Freitag wurde der prämierte Architekturentwurf für das Karstadt-Areal am Ku’damm bekannt gegeben. Ein Parteitagsbeschluss der SPD könnte für die Pläne aber zum Problem werden.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung für den Karstadt-Bebauungsplan startet. Nun kommt Kritik vom Landesdenkmalrat. Unterdessen verhandelt die BVG mit dem Investor.
Der Siegerentwurf für den Umbau des Karstadt-Hauses in der Müllerstraße enttäuscht viele Nachbarn. Auch die übrigen Pläne wirken eher wie Fremdkörper im Kiez.
Der Karstadt am Leopoldplatz soll zu einem „Kaufhaus der Zukunft“ umgebaut werden. Bürger:innen können jetzt die Architekturentwürfe einsehen.
Müll-Installationen, Dauerbaustellen, Enge – der Neuköllner Hermannplatz wird immer mehr zum ersten Kreis der Hölle. Jetzt wird es sogar einem alten Fan zu viel.
Galeria hatte stets behauptet, ein Standorterhalt in der Wilmersdorfer Straße sei wegen des auslaufenden Mietvertrags nicht möglich gewesen. Das ist offenbar die Unwahrheit.
Die Gewerkschaft fordert eine Standortsicherung und die Anerkennung des Flächentarifvertrags. Mitarbeiter sollen den ganzen Tag über die Arbeit niederlegen.
Der SPD-Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg fordert, die Planungen für Karstadt am Hermannplatz und am Kurfürstendamm einzustellen. Der Beschluss könnte zur Herausforderung für die Landes-SPD werden.
Die Bauprojekte des österreichischen Signa-Konzerns will die neue Koalition weiter vorantreiben. Größere Umwälzungen könnte es in der Berliner Mitte geben.
Eine Ablehnung des Insolvenzplans würde das Aus für das Unternehmen bedeuten», sagte der Sanierungsexperte der Deutschen Presse-Agentur.
Der frühere Kaufhof-Chef Olivier van den Bossche soll in wenigen Wochen die Leitung von Galeria Karstadt Kaufhof übernehmen.
Die Schließungsliste von Galeria Karstadt Kaufhof sorgt für Verwirrung. Mitarbeitern wie Experten sind die Kriterien für die Entscheidung nicht klar.
Der Warenhauskonzern Galeria Kaufhof hat angekündigt, 52 Filialen zu schließen. Betroffen sind Geschäfte in ganz Deutschland. Wir haben die komplette Übersicht.
Um den Konzern zu retten, will die Geschäftsführung offenbar Filialen schließen. Das würde Massenentlassungen bedeuten, doch nicht unbedingt eine Katastrophe.
In Nachbarschaft zum KaDeWe will der Signa-Konzern eine neue Attraktion für Berlin schaffen. Dort sollen nicht nur luxuriöse Büros entstehen – sondern auch ein Ballsaal, der an legendäre Zeiten anknüpft.
In Berlin zweifeln viele daran, dass der Mutterkonzern die Karstadt-Filialen in Berlin wirklich erhalten will. Die Ankündigung, die Charlottenburger Filiale zu schließen, verschärft die Debatte.
Mit einer deutlich dezentraleren Struktur will der Warenhausbetreiber in die Zukunft gehen. Nur etwa jede dritte Galeria-Filiale soll eine Bestandsgarantie erhalten.
Nach nur eine Wahlperiode tritt Frank Wolf als Landesbezirksleiter ab. Seine bisherige Stellvertreterin Andrea Kühnemann soll Nachfolgerin werden.
Es war nicht alles schlecht in der Stadt zum Jahreswechsel – bis der Ukraine-Krieg alles änderte. Ein Rückblick auf 2022, Monat für Monat.
Galeria Karstadt Kaufhof sucht derzeit Interessenten für einzelne Warenhäuser. Mehr als 40 Filialen sollen abgestoßen werden. Potenzielle Investoren bleiben vorerst anonym.
Familienunternehmer Wolfgang Grupp fürchtet, dass die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof zu kurz kommen. Eigentümer René Benko sieht er stärker in der Pflicht.
Ikea- und Thalia-Beschäftigte haben sich mit den Mitarbeitenden der bedrohten Karstadt-Warenhäuser solidarisiert. 100 Menschen demonstrierten in Wedding.
Um in Zukunft bestehen zu können, müssen sich Berlins Kaufhäuser verändern. Für den Karstadt in der Müllerstraße soll ein Architekturwettbewerb starten. Hier erste Pläne.
Leere Ladenlokale prägen das Bild in vielen Einkaufsstraßen. Eine Gruppe von Städten will der Entwicklung jedoch nicht tatenlos zusehen.
Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Das zweite Mal innerhalb von zwei Jahren sucht der Warenhauskonzern Rettung. Um Weiterzumachen benötigt er mehr als 200 Millionen Euro. Lohnt sich das noch?
Andreas Geisel verteidigt die Hochhaus-Pläne des Immobilieninvestors Signa. Er plane mit dem Konzern nicht am Parlament vorbei.
Eine ARD-Dokumentation zeigt, wie aus dem Kaufhaus-Erpresser Arno Funke in der Öffentlichkeit ein "Star-Krimineller" wurde
Perso-Verlängerung im Warenhaus: Mit Konzept und Investitionen will der zu Signa gehörende Konzern Verluste stoppen. Und bewirbt sich um weitere Staatshilfen.
Der Warenhauskonzern wähnte sich auf einem guten Weg. Doch nun fehlt mal wieder das Geld. Es rächt sich, dass der Onlinehandel vernachlässigt wurde.
Rund 200 Menschen haben am Mittwoch gegen den Neubau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz demonstriert. Zuvor hatte der Investor Signa seine Baupläne im Abgeordnetenhaus verteidigt.
Die Gläubiger der Kaufhaus-Kette stimmen dem Sanierungsplan zu. Von Anfang an stand fest: Verlieren werden sie in jedem Fall.
Außerdem: WHO dämpft Hoffnung auf baldigen Impfstoff, Karstadt will Warenhäuser in Berlin erhalten – und wie der Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern ablief.
Außerdem: Reizgas-Angriff im Karstadt am Hermannplatz + Corona-Tests nur mit Smartphone möglich + Von der Leyen setzt sich für LGBTI-Rechte in Polen ein
Falscher Vorwurf: Die Geschäfte geben den Vorteil nicht an die Kunden weiter? Die Preise sind noch viel stärker gesunken. Wie in jeder Krise. Ein Kommentar.
Bundesweit sollen mehr als 60 Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof wegfallen. So sieht es der Sanierungsplan für die Kaufhauskette vor. Ein Überblick.
Die Kaufhaus-Kette hat es gründlich verpasst, in die Zukunft zu investieren. Den Preis dafür zahlen die Belegschaften – und die Innenstädte. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster