WOCHENENDTIPPS: Glitzerpracht, Halloween und Marco Polo
Sterne sehen. Im Potsdamer Urania-Planetarium in der Gutenbergstraße 71/72 werden am Samstag ab 16 Uhr Sternbilder erklärt und Beobachtungstipps gegeben, um noch weitere spannende Objekte am Nachthimmel zu finden.
Stand:
Sterne sehen. Im Potsdamer Urania-Planetarium in der Gutenbergstraße 71/72 werden am Samstag ab 16 Uhr Sternbilder erklärt und Beobachtungstipps gegeben, um noch weitere spannende Objekte am Nachthimmel zu finden. Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab 10 Jahren. Tel.: (0331) 2702721, www.urania-planetarium.de
Lady Agnes feiern. Vor 25 Jahren landete auf einem Acker in Stölln bei Rathenow im Havelland eine Interflug-Maschine vom Typ IL 62, um künftig hier an Flugpionier Otto Lilienthal zu erinnern. Am Samstag wird um 13 Uhr mit einem Fest an die Aktion erinnert. Um 15 Uhr beginnt am Lilienthal-Center im Ort bei freiem Eintritt eine musikalische Fliegerrevue. Tel. 033 875 / 90 690, www.otto-lilienthal.de.
Auf Bustour gehen. Zum Saisonabschluss der Burgenbuslinie durch den Naturpark Hoher Fläming gibt es am Samstag ein abwechslungsreiches Programm. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Bad Belzig, wo die Busse zum VBB-Tarif um 10.25, 13.25 und 15.25 Uhr jeweils nach der Ankunft der Züge aus Berlin starten. Unterwegs kann beliebig ausgestiegen werden, um mit einem Landschaftsführer durch Niemegk zu streifen, die Erlebnisausstellung in Raben zu besuchen oder ein Stück auf dem Burgenwanderweg zu laufen. Tel. 033 848 / 60 004, www.flaeming.net
Glitzerpracht bestaunen. Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten kann der prächtige Grottensaal im Neuen Palais im Park Sanssouci am Samstag und Sonntag sowie in der kommenden Woche täglich außer Dienstag besichtigt werden. Von 10 bis 17 Uhr finden Führungen durch das glitzernde Schmuckstück statt. Danach wird der Saal bis zum Frühjahr wieder geschlossen. www.spsg.de.
Marco Polo verfolgen. Zur Wiedereröffnung des Potsdamer Filmmuseums im Marstall in der Breiten Straße erlebt die Familienausstellung „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ ab 14 Uhr seine Premiere. Sie ergänzt für ein Jahr die Dauerschau „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“. Das Museumsfest selbst steigt ab 19 Uhr mit der Stummfilmperformance der „43 Characters“. Der Eintritt ist frei. Tel. 0331 / 271 810, www.filmmuseum-potsdam.de
Fische zappeln sehen. Das Wasser im großen Hälterteich in Peitz bei Cottbus wird am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr schrittweise abgelassen, um die Fische fangen zu können. Ein Fischmarkt, Händlertreiben, Museumsführungen und ein Bühnenprogramm begleiten das Spektakel. Erstmals werden die mit dem Zug um 10.40 Uhr aus Berlin anreisenden Gäste mit einem Bus vom Bahnhof Peitz abgeholt. Um 16 Uhr geht’s zurück. Tel. 035 601 / 34 40,
www.peitzer-edelfisch.de
Töpfe oder Körbe kaufen. Die Kleinstadt Dahme (Mark), südlich Berlins, richtet am Sonntag von 10.30 Uhr bis 17 Uhr einen Töpfermarkt im Zentrum aus. Neben Tonwaren werden auch Körbe und andere Handwerksprodukte angeboten. Tel. 035 451 / 98 120, www.dahme.de
Geschichte sehen und hören. Der diesjährige Paretzer Kultur- und Geschichtssonntag widmet sich dem langjährigen Ortschronisten Fritz Henry (1878-1946) und seinem Sohn, dem Architekten Karl August Henry (1909-1994). Um 14 Uhr beginnt eine Ortsführung und Besichtung des Friedhofes. Ab 15.30 Uhr beschäftigt sich ein Vortrag im einstigen Belvedere bei Knoblauch mit dem Wirken von Karl August Henry. Eine Kaffeetafel im Saalgebäude beschließt den Tag ab 16.30 Uhr. Tel. 033 233 / 73 611, www.spsg.de
Halloween anders feiern. Ein Halloween-Disc-Golf-Turnier findet am Sonntag in Potsdam statt: Versprochen werden verrückte Bahnen mit ungewöhnlichen Hindernissen – und damit viel Spaß in Zweier-Teams bei diesem Frisbeesportspiel. Anmeldepreis für Kostümierte 3 Euro, ohne Kostüm 6 Euro. Wer zusätzlich noch einen geschnitzten Kürbis mitbringt, darf 2 Euro vom Startgeld abziehen. Ort ist der Remisenpark im Potsdamer Volkspark am Bornstedter Feld. Tel.: 0331 6206777, www.volkspark-potsdam.de
Ein Musical erleben. Das bekannte Musical „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ wird am Sonntag um 11 und 16 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg in der Karl-Liebknecht-Straße aufgeführt. Geeignet ist das Stück nach dem Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende für Kinder ab vier Jahren. Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 704 92 64 ste/ HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: