
© Promo
Landeshauptstadt: Griff in die Trickkiste
Mit einem Konzert im Potsdamer „Freiland“ und einem Sampler wirbt ein Verein aus Kreuzberg bei Jugendlichen dafür, dass sie wählen gehen
Stand:
Es sind gerade mal zwei Bundesländer, die Jugendlichen ab 16 Jahren das Wahlrecht auf Landesebene einräumen: Bremen – und Brandenburg. Auf Kommunalebene ist das bereits in mehreren Bundesländern möglich, aber auf Landesebene sind die zwei Länder mit dem B am Anfang schon so etwas wie Pioniere.
Im laufenden Wahljahr 2014 gibt es in Brandenburg zum ersten Mal diese Möglichkeit, mitbestimmen zu können – und damit aktiv die Zukunft zu gestalten. Um die jungen Leute zur Wahl zu motivieren, hat der Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. (KMA) in die Trickkiste gegriffen: Junge Menschen kann man am besten mit Musik erreichen, so viel ist klar. Also initiierte der Verein zusammen mit der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ einen Bandwettbewerb unter dem Motto „Deine Stimme zählt!“. Vier der teilnehmenden Bands spielen am heutigen Donnerstag im Freiland-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße: Die Indie-Pop-Band „Undichmagdich“ aus Berlin, die Hip-Hop-Crew „STBeatz“, die aus der Prignitz stammenden Skatepunker „Show Off Freaks“ sowie die Space-Rock-Band „Coala On Caffeine“. Diese stellen sich auf ihrer Internetseite folgendermaßen vor: „Im Jahre 2385 startete ein Spaceshuttle vom Internationalen Weltraumbahnhof Brandenburg im Irak zu einer langen Mission. Cpt. Space Guitar befahl dem Steuermann Dr. Cyber Voice die Koordinaten des ersten Ziels und mit viel Schub setzten Mr. Orbit Bass und Magic van Drumz dies in die Tat um“
Insgesamt finden sich 15 Bands auf dem Sampler des Contests. Er richtete sich an junge Bands aus Berlin und Brandenburg, die Songs zu den Themen Demokratie, Toleranz, Antirassismus, Zivilcourage und Gewaltfreiheit schreiben und an die KMA senden sollten. „Wir wollen, dass die Youngsters ihre Kreuze nicht bei Rechts machen, sondern demokratisch wählen“, sagt Tina Bauer vom KMA. Das Echo auf den Contest war groß: Fast 100 Bands reichten Songs ein, 50 davon kamen in die Jury-Auswahl – und 15 davon haben es ins Studio der KMA geschafft und sind jetzt auf dem besagten Sampler zu finden. In der Jury saßen nicht nur Leute aus dem Verein, sondern auch Musiker, Tontechniker und Experten vom Potsdamer Radio „Fritz“. Der aktuelle Sampler ist jetzt fertig gemastert. Ab dem morgigen Freitag sollen die Stücke zum kostenfreien Download unter www.kma-ev.de zu haben sein.
Immerhin ist 2014 das „Jahr der Partizipation“ in Brandenburg – was etwas sperrig klingt, soll den Jugendlichen einfach nur sagen, dass sie sich einmischen und mitentscheiden sollen. Ausgerufen hat dieses Motto das Bildungsministerium, Schirmherr ist Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). „Er fand das Thema schon spannend, als er noch Innenminister war“, sagt Bauer. Die Produktion des Samplers wurde mit Ach und Krach geschafft, von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es länger als erwartet. „Mit der Politik sind die Leitungswege eben sehr lang“, sagt Bauer. Aber immerhin macht die KMA das nicht zum ersten Mal: In Kooperation mit „Tolerantes Brandenburg“ sind bereits zwei Sampler entstanden: „Soundwahl“ und „Kicks’n’Tracks“ heißen diese, und bis heute sind sie stark nachgefragt: „Allein der Soundwahl-Sampler wurde 300 000 Mal heruntergeladen“, sagt Bauer.
Heute findet nun ab 18.30 Uhr eine Pressekonferenz zu dem Projekt im Freiland statt, bei der auch Ministerpräsident Woidke dabei sein wird. Und ab 20 Uhr wird gerockt, wenn das Konzert beginnt. Der Eintritt ist frei – und auch der Sampler wird kostenlos verteilt. O. Dietrich
O. Dietrich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: