zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Groß-Glienicker Ortsbeirat zerstritten

Ärger wegen Sitzungs-Tagesordnung und Veröffentlichungen im Gemeindeblatt

Stand:

Ärger wegen Sitzungs-Tagesordnung und Veröffentlichungen im Gemeindeblatt Groß Glienicke - Das Groß-Glienicker Ortsparlament steht vor einer Zerreißprobe: Am vergangenen Dienstagabend kam es auf der Sitzung des Ortsbeirats zu endlosen Diskussionen über die Tagesordnung. Dabei wurden gleich sieben Punkte per Abstimmung wieder herunter genommen. Sowohl SPD als auch Groß-Glienicker Forum und Bündnis 90/Die Grünen warfen CDU-Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Merke Eigenmächtigkeiten bei der Zusammenstellung der Tagesordnung vor. So musste die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff (SPD) darauf dringen, den Punkt „Anfragen und Mitteilungen“ wieder aufzunehmen und an seinen alten Platz an dritter Stelle zu bringen. „Das hatten wir im Frühjahr bereits beschlossen, warum fehlt der Punkt plötzlich wieder“, so ihre Frage an Merke. Die ausgiebige Diskussion über Länge und Sinn der Tagesordnung – sie umfasste zuvor 19 Punkte – zog sich über knapp eine halbe Stunde hin. Gleich darauf entzündete sich die Diskussion an der jüngst erschienen Ausgabe des Gemeindeblatts. Darin wollte Doris Langenhoff als Ortsbürgermeisterin öffentliche Kritik an der Arbeit Merkes üben, jedoch wurde ihr Beitrag ohne Wissen der anderen Redaktionsmitglieder nicht abgedruckt. An dessen Stelle erschien eine sogenannte Humor-Seite, die nach Meinung von Redaktionsmitglied Maren Richter extrem frauenfeindliche Inhalte verbreitete. Von dieser „Witz“-Seite distanzierte sich dann der Ortsbeirat geschlossen, das Verschwinden des Artikels von Doris Langenhoff blieb ungeklärt. Merkes Standpunkt blieb offen, denn er habe den Beitrag nicht gelesen, so der Ortsbürgermeister. CDU-Mann Manfred Dreusicke dagegen verwahrte sich gegen jegliche Meinungsunterdrückung im Ortsblatt. Langenhoff, die im Mai ihren Rücktritt vom Amt der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin für die Sitzung nach der Sommerpause angekündigt hatte, nahm dies am Dienstagabend offiziell zurück. Zum einen hätten sie nach der Äußerung im Mai viele Anfrage von Freunden erreicht, die ihr zum Weitermachen rieten, zum anderen sei ihre Begründung dazu im Ortsblatt ja bekanntlich sabotiert worden, so Langenhoff. Auch Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum) zog seine Erklärung vom Mai (PNN berichteten) vorläufig zurück. Gutzeit

Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })