Landeshauptstadt: Großer Wirtschaftsfaktor
Gemeinsamer Neujahrsempfang der Bundeswehr
Stand:
Ein zusätzliches Kontingent von 1500 Mann, darunter 500 deutsche Soldatinnen und Soldaten, sicherte im vergangenen Jahr die seit vier Jahrzehnten ersten demokratischen Wahlen in der Republik Kongo. Dieser Einsatz der Europäischen Union wurde von Potsdam aus geführt. Dazu wurde erstmals am Ort des Einsatzführungskommandos (EFK) der Bundeswehr, der Henning-von-Tresckow-Kaserne, ein Operatives Hauptquartier gebildet und Generalleutnant Karlheinz Viereck, ansonsten Kommandeur des EFK, zum Chef bestellt.
Auf dem ersten gemeinsamen Neujahrsempfang der Bundeswehreinrichtungen der Standorte Potsdam und Schwielowsee würdigte General Viereck am Montagabend im Nikolaisaal den erfolgreich abgeschlossenen Einsatz, der zur politischen Stabilisierung in Zentralafrika beigetragen habe. Noch vor Weihnachten sind die Soldaten in die Heimat zurückgekehrt, ab Februar übernimmt Viereck wieder das Kommando über das EFK, das die Auslandseinsätze von bis zu 9000 Soldaten in Afghanistan, auf dem Balkan, vor der libanesischen Küste, am Horn von Afrika sowie Hilfsmaßnahmen wie 2006 für die Erdbebenopfer in Pakistan führt.
Oberbürgermeister Jann Jakobs würdigte in seinem Grußwort unter anderem die Rolle der Bundeswehr als wichtiger Arbeit- und Auftraggeber in der Region. Sie bleibt auch nach tiefgreifenden Umstrukturierungsmaßnahmen erhalten. Auf dem Gelände des EFK wird derzeit ein Bauprogramm im Gesamtumfang von etwa 130 Millionen Euro verwirklicht. Das am 1. Januar an Stelle der bisherigen Standortverwaltung neu gebildete Dienstleistungszentrum der Bundeswehr, das von seinem Leiter Oberregierungsamtsrat Fritz H. Bethke vorgestellt wurde, hat nicht nur 550 Beschäftigte, es vergibt jährlich auch für rund 25 Millionen Euro Aufträge zur Versorgung von 9000 Soldaten vornehmlich an ortsansässige Unternehmen. Als unverzichtbaren Bestandteil des Wissenschaftsstandortes Potsdam bezeichnete der Oberbürgermeister das Militärgeschichtliche Forschungsamt, das 2007 sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Die Gäste, unter ihnen Ministerpräsident Matthias Platzeck, waren vom Potsdamer Standortältesten Oberst Axel G. Loewe begrüßt worden. Loewe ist Chef des ebenfalls neu in Dienst gestellten Landeskommandos der Bundeswehr. Zu dessen vorrangigen Aufgaben zählt die Unterstützung der Landesregierung bei Naturkatastrophen, beispielsweise Hochwasser, und bei schweren Unglücksfällen.
Erhart Hohenstein
Erhart Hohenstein
- Bundeswehr
- Die EU
- Kongo
- Musik in Potsdam
- Schwielowsee
- Weihnachten
- Weihnachten in und um Potsdam
- Zentralafrika
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: