zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Großes „G“ für Güte

Kita Märchenland erhält heute Siegel für gute Betreuungsqualität

Stand:

Drewitz - Ein großes weißes „G“ auf blau-orangefarbenem Hintergrund prangt künftig an der Eingangstür zur Kita „Märchenland“. Es steht für das Deutsche Kindergarten-Gütesiegel, mit dem die Drewitzer Einrichtung in Trägerschaft des Internationalen Bundes heute ausgezeichnet wird. Das Siegel sei die einzige Marke für Kindertagesstätten, die die Betreuungsqualität insgesamt bewerte, erklärte der Sprecher des Brandenburgischen Bildungsministerium, Stephan Breiding. 30 Kitas im Land Brandenburg seien bereits Inhaber des Gütesiegels. Die Verleihung erfolge auf Antrag.

Entwickelt wurden die Qualitätsstandards von der PädQUIS gGmbH, einem Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin. Federführend bei der Ausarbeitung des Kriterienkatalogs war Wolfgang Tietze, Professor für Kleinkindpädagogik. So würden beispielsweise folgende Dinge geprüft: Bekommt jedes Kind nach seinen Interessen und Fähigkeiten individuelle Anregungen? Erhalten Kinder Mitspracherecht, wenn die Kitas etwa neues Spielzeug anschaffen? Dokumentieren die Erzieherinnen die Entwicklung der Kinder? Finden Elterngespräche statt? Wenn eine Kita die verschiedenen Kriterien erfüllt, erhält sie das Gütesiegel – Voraussetzung sei jedoch eine Prüfung vor Ort durch geschulte Gutachter und eine Befragung der Eltern.

Studien belegten, so Tietz, dass qualitative Unterschiede in der Früherziehung nicht zu unterschätzende Langzeitwirkungen hätten. So wurde zum Beispiel beim US-amerikanischen Perry-Preschool-Projekt über 30 Jahre lang die Entwicklung von Kindern bis hin zum Erwachsenenalter verfolgt. Fazit: Eine gute Früherziehung führt unter anderem zu seltenerem Schulversagen und höheren Bildungsabschlüssen. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })