zum Hauptinhalt

Sport: Großkampftage

Potsdams UJKC-Judoka am Wochenende in Rom, Berlin, Erfurt und Bremen

Stand:

Rom, Berlin, Erfurt und Bremen – Potsdams UJKC-Judoka stehen am Wochenende vor Großkampftagen: Yvonne Bönisch tritt beim Weltcup-Turnier in der römischen Metropole an, die UJKC-Männer bestreiten ihren Auftaktkampf in der neuen Erstliga-Saison, auch die stärksten U20-Junioren Potsdams messen ihre Kräfte international.

Nur eine Woche nach ihrem Erfolg in Tallinn (PNN berichteten) wird Olympiasiegerin Yvonne Bönisch (57 kg) morgen zum nächsten Weltcup-Turnier nach Rom düsen. „Das wird schwerer als das am letzten Wochenende, denn diesmal sind wieder weitaus stärkere Frauen am Start“, ahnt die Potsdamerin. So hat Sabrina Filzmoser (Österreich), die Siegerin der diesjährigen Super-Weltcup-Turniere in Paris und Hamburg, ebenso gemeldet wie die starke Spanierin Isabel Fernandez. „Ob auch die Kubanerin Yurisleidis Lupetey kommt, ist noch offen, aber die Japanerinnen werden ebenfalls dabei sein“, erzählte Bönisch.

Die Bundesliga-Herren des UJKC starten beim SC Berlin, gegen den sie vor Jahresfrist zu Hause 6:8 verloren, in die Saison. „Diesmal ist durchaus ein Unentschieden oder sogar ein Sieg drin “, glaubt Potsdams Cheftrainer Axel Kirchner. „Die Berliner haben zahlreiche gute Kämpfer an Vereine aus der Süd-Staffel verloren, so dass wir dort diesmal nicht chancenlos sein müssen.“ Zwar hat der SC auch Polen, Littauer und Letten unter Vertrag, aber in der Bundesliga dürfen immer nur zwei Ausländer pro Durchgang eingesetzt werden.

Auch UJKC-Weißkittel Mario Schendel bekräftigte gegenüber PNN: „Wir versprechen uns einiges. Wir werden zum Auftakt gleich angreifen, denn wir wollen wie im letzten Jahr wieder die Endrunde erreichen.“ Leider wird der 22-Jährige am Sonnabend Potsdams einziger Kämpfer im 73-Kilo- Limit sein, denn Zwillingsbruder René Schendel zog sich kürzlich im Training einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu; er wurde gestern in Berlin operiert und muss ein halbes Jahr pausieren. „Das ist für uns ein herber Ausfall“, meint auch der Coach, der zum Liga-Auftakt Mirko Bärtig, Arne Mundt (beide 60 kg), Alexander Eichler, Elias Kirchner (beide 66 kg), Mario Schendel, Silvio Paul, Sebastian Rüdiger (beide 81 kg), Philipp Drescher (90 kg), Karsten Kaletta (100 kg) und dem Polen Pawel Smoliniec (+100 kg) auf die Tatami schickt.

„Unsere anderen polnischen Gaststarter müssen zeitgleich bei den Swedish Open ran“, erklärte Kirchner, der am Wochenende mit seinen stärksten Junioren unterwegs sein wird. Beim internationalen Thüringen-Pokal der U20-Frauen in Erfurt treten am Sonnabend Franziska Kirschnick, Stef anie Schmidt (beide 52 kg), Lisa Elm (57 kg), Claudia Ahrens und Romina Kucharski (beide 63 kg) an. Tags darauf beim internationalen Bremen-Masters der U20-Männer gehen dann Robert Kupiske (55 kg), Max Stiller (66 kg), Karl Schöneburg (73 kg), Philipp Hollmann und Paul Kulze (beide 81 kg) für Potsdam auf die Tatami. Am Abend hofft Axel Kirchner dann auf eine erfreuliche Gesamtbilanz dieser Großkampftage des UJKC.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })