Landeshauptstadt: Gründerideen werden ausgezeichnet
Berliner Vorstadt - Für zwölf Existenzgründerteams aus Berlin und Brandenburg wird es am heutigen Abend spannend. Mit ihren Gründungsideen stellen sie sich beim Businessplan-Wettbewerb (BPW) Berlin-Brandenburg in der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse den Urteilen der Jury und des Publikums.
Stand:
Berliner Vorstadt - Für zwölf Existenzgründerteams aus Berlin und Brandenburg wird es am heutigen Abend spannend. Mit ihren Gründungsideen stellen sie sich beim Businessplan-Wettbewerb (BPW) Berlin-Brandenburg in der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse den Urteilen der Jury und des Publikums. Insgesamt werden in den Kategorien „BPW Plan“ und „BPW Canvas“ jeweils drei Gewinnerteams gewählt. Die Sieger erhalten jeweils ein Preisgeld. Insgesamt werden im mittlerweile 20. Jubiläumsjahrgang des Wettbewerbs 50 000 Euro vergeben.
Während die Gewinner des „BPW Plan“ am Abend durch ein SMS-Votum des Publikums ermittelt werden, hat sich eine Expertenjury bereits im Vorfeld auf die besten Ideen des „BPW Canvas“ geeinigt. Wer letztlich gewonnen hat, erfahren die Canvas-Finalisten aber ebenfalls erst ab 19 Uhr in der Waschhaus-Arena. Ausgezeichnet werden die Gewinner von Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) und Berlins Wirtschaftsstaatssekretär Henner Bunde (CDU) sowie Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner (SPD). Gastgeberin des Abends ist Gabriela Pantring aus dem Vorstand der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Zu den Finalisten gehört unter anderem ein Gründerteam der Universität Potsdam. Das Team „Nuvyu“ hat eine Projekt-Management-Software entwickelt. Das Programm soll Arbeitsabläufe übersichtlicher strukturieren und somit effizienter machen. Das brandenburgisch-berlinische Team „Smartomat“ will sich dagegen mit einer Online-Plattform für herstellerübergreifende Beratung und Vertrieb von Smarthome-Lösungen selbstständig machen. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: