Landeshauptstadt: Grundstein für pct-Bau
potsdamer centrum für technologie wird größer: 15-Millionen-Investition
Stand:
Bornstedt – Für einen enthusiastischen Appell zugunsten einer engeren Verzahnung von Forschung und Wissenschaft hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gestern die Grundsteinlegung für die Erweiterung des potsdamer centrum für technologie (pct) genutzt. Bislang seien dies teils „abgeschottete und getrennte Welten“. Das es auch anders gehe zeigten die Potsdamer Universität und die Fachhochschule (FH) – „sie finden nicht, dass da etwas Anrüchiges dran ist“, so Platzeck. Nötig seien fließende Übergänge von Forschung und Wirtschaft, damit marktfähige Produkte entstünden. Das Bundesforschungsministerium habe ein 15-Milliarden-Euro-Programm zur High-Tech-Förderung aufgelegt und das pct könne helfen, „uns fitter zu machen als bisher, damit möglichst viel von diesen Mitteln nach Brandenburg fließen“, erklärte der Ministerpräsident.
Das Gründerzentrum pct in der Kirschallee hat sich nach seiner Gründung vor sieben Jahren schnell entwickelt, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern. 42 Unternehmen seien momentan dort ansässig, die Auslastung konstant gut, „der Nachfrage konnte längst nicht mehr entsprochen werden“, so Jakobs. Dennoch habe es Zweifel gegeben, deshalb habe es so lange bis zu der nun in Angriff genommenen Erweiterung gedauert.
Der neue Gebäudekomplex wird aus drei Riegelbauten bestehen, die mit einer Magistrale verbunden ist. Die Nutzfläche beträgt 6000 Quadratmeter. Erstmals werden neben Büroflächen auch 1000 Quadratmeter Hallenfläche und 1000 Quadratmeter technische Gewerberäume geschaffen. Nach der Fertigstellung Ende 2007 soll das Haus Kirschallee Ecke Dennis-Gabor-Straße 40 Existenzgründern und jungen Unternehmen Raum für die Umsetzung ihrer unternehmerischen Ideen bieten. Die Investitionssumme beträgt Jakobs zufolge 15 Millionen Euro. Zu 75 Prozent wird das Vorhaben aus dem Bundes-Fördertopf „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert. „Auch Potsdam leistet sich einen Beitrag von 1,7 Millionen Euro“, informierte der Oberbürgermeister. „Es lässt sich gut leben und gründen in Potsdam“, so Jakobs weiter: 10 000 Unternehmen gebe es in der Stadt; die Selbstständigenquote betrage zehn Prozent.
Prof. Helene Kleine, Rektorin der Fachhochschule, erklärte, sie habe mit dem Fahrrad fünf Minuten vom FH-Neubau im Bornstedter Feld bis zum pct benötigt – für sie „ein Symbol für die enge Zusammenarbeit“. Wie sie informierte, werde in drei Wochen am Campus in der Pappelallee der Grundstein für das FH-Zentralgebäude gelegt. Die Bauzeit werde ebenfalls wie der pct-Erweiterungsbau eineinhalb Jahre benötigen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: