zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Grüne: DDR gehört in die Lehrpläne

Im Rahmen des sich heute zum 18. Mal jährenden Tags, an dem in der DDR die ersten und einzigen freien Wahlen stattfanden, fordert die Sprecherin des Kreisverbandes Potsdam der B/90Grünen, Eva Benirschke: „Es wird Zeit, sich zu erinnern.

Stand:

Im Rahmen des sich heute zum 18. Mal jährenden Tags, an dem in der DDR die ersten und einzigen freien Wahlen stattfanden, fordert die Sprecherin des Kreisverbandes Potsdam der B/90Grünen, Eva Benirschke: „Es wird Zeit, sich zu erinnern.“ Jüngste Studien würden offenbaren, dass heutige Jugendliche oftmals ein erschreckendes Maß an Unwissenheit zeigen würden. „Es ist höchste Zeit, dass die DDR-Vergangenheit fester Bestandteil des Lehrplans der politischen Bildung oder des Geschichtsunterrichts der Mittelstufe aller Schulen wird“, sagte Benirschke. „Es muss erzählt werden, warum damals Hunderttausende gegen die SED-Macht demonstrierten. Und es müssen die Geschichten vom Widerstehen erzählt werden, welchen Preis viele für die freie Meinungsäußerung gezahlt haben.“

Am 18.März 1990 gab es die einzigen freien Volkskammer-Wahlen überhaupt. Damals gewann die CDU unter Lothar de Maiziére deutlich. Wende-Wegbereiter wie das aus der Bürgerbewegung hervorgegangene Bündnis 90 hingegen hatten zum Teil nur geringe Stimmanteile. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })