zum Hauptinhalt

ATLAS: Gute Aussichten

ATLAS Marion Hartig über einen vorbildlichen Behindertenbeirat Er ist der erste Behindertenbeirat, den Potsdam je hatte – und die Aussichten darauf, dass er in der Stadt einiges bewegen dürfte, sind groß. Denn: Die Vertreter der Behindertenverbände sind engagiert – und schaffen es, konstruktiv zusammenzuarbeiten.

Stand:

ATLAS Marion Hartig über einen vorbildlichen Behindertenbeirat Er ist der erste Behindertenbeirat, den Potsdam je hatte – und die Aussichten darauf, dass er in der Stadt einiges bewegen dürfte, sind groß. Denn: Die Vertreter der Behindertenverbände sind engagiert – und schaffen es, konstruktiv zusammenzuarbeiten. Das zeigt sich beim Behindertenforum: Tagespunkt für Tagespunkt wird dort abgehakt und zielgerichtet nach Lösungen gesucht – ohne Um-das-Problem-herum-Gerede. Die Wahlen der Beiratsmitglieder verliefen gut vorbereitet und reibungslos. Die gestern stattgefundene konstituierende Sitzung lobte der neue Behindertenbeauftragte Helmut Erker als „äußerst konstruktiv“. Wie geplant wurde die Geschäftsordnung verabschiedet, ein Vorsitzender und sein Stellvertreter gewählt. Ein wichtiges Ziel des Beirats ist, die Interessen aller Behindertengruppen zusammenzubringen, sagen die Mitglieder. Es sollen Kompromisse gefunden werden für die Bedürfnisse von Blinden, die drei Zentimeter hohe Bordsteinkanten bevorzugen, und Rollifahrern, die möglichst barrierefrei durch die Stadt fahren wollen. Wenn der Beirat so weiter arbeitet wie er angefangen hat, sind die Aussichten gut, dass er für Menschen aller Behinderungsarten mehr Lebensqualität auf den Weg bringt. Seite 11

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })