Sport: Hallenmasters mit zwei Promi-Teams Am 29. Dezember Fußball unterm Potsdamer Dach
Das diesjährige Potsdamer Hallenfußball-Masters wirft seine Schatten voraus. „Inzwischen stehen die zehn teilnehmenden Mannschaften fest, die den Zuschauern sicher wieder spannende Spiele zeigen werden“, sagte Turnier-Chef Sven Thoß den PNN zur mittlerweile 13.
Stand:
Das diesjährige Potsdamer Hallenfußball-Masters wirft seine Schatten voraus. „Inzwischen stehen die zehn teilnehmenden Mannschaften fest, die den Zuschauern sicher wieder spannende Spiele zeigen werden“, sagte Turnier-Chef Sven Thoß den PNN zur mittlerweile 13. Auflage, die am 29. Dezember ab 18 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ausgetragen wird.
Titelverteidiger und Oberligist Ludwigsfelder FC wird auch in diesem Jahr versuchen, sich den großen Pokal und 250 Euro Siegprämie zu erkämpfen. Zu den Turnierfavoriten gehören auch Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II und das Prominententeam um Babelsbergs Fußball-Idol Mathias Morack. „Die Truppe wird sich vorwiegend aus Spielern unserer Oberliga- Mannschaft von 1996/97 zusammensetzen“, kündigte Morack an und nannte unter anderem Mark Jonekeit, Daniel Knuth, Mike Bessert, Dietmar Drabow und Andreas Joppien, mit denen er damals den Aufstieg in die Regionalliga schaffte. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein zweites Prominenten-Team auflaufen: die Petermann-Old-Stars. Dahinter verbirgt sich eine Auswahl um Kay und Dirk Petermann aus den gleichnamigen Potsdamer Schreibwarengeschäften in Babelsberg und Stern- Center. Der 36-jährige Dirk Petermann ist Trainer der Mini-Kicker U6 des SV Babelsberg 03. Für die Old-Stars kicken beispielsweise die einstigen Nulldrei-Spieler Hendryk Lau, Thomas Leek, Michael Bengs und Thomas Förster.
Landesligist Fortuna Babelsberg, die in der Landesklasse Mitte spielenden Potsdamer Kickers 94, Werderaner FC und SG Michendorf sowie aus der Kreisliga Havelland-Mitte die SG Bornim und die Potsdamer Sport-Union 04 komplettieren das Zehner-Feld, das zunächst in zwei Vorrundengruppen jeder gegen jeden spielt. Die ersten beiden Mannschaften jeder Staffel ermitteln anschließend im Halbfinale die Teilnehmer am kleinen und großen Finale. Am Ende warten Pokale sowie 250, 150 bzw. 50 Euro auf die drei Erstplatzierten; außerdem werden wieder der beste Spieler, Torwart und Torschütze geehrt. Und für jedes zehnte Turniertor werden Sachpreise der Firmen AWD und Petermann spendiert. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: