zum Hauptinhalt

Von Guido Berg: „Harmonisch, aber individuell“

Hochtief baut ein Hotel und ein Ärztehaus an der Berliner Straße / Baubeginn im September 2009

Stand:

Berliner Vorstadt - Für ein Ärztehaus und ein exklusives Hotel an der Nordseite der Berliner Straße soll in diesem Jahr Baubeginn sein. Der Investor Alexander Maculan hat das betreffende Grundstück des so genannten Baugebiets „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt an die Baufirma Hochtief verkauft. Wie Hochtief-Projektleiter Nikolaos Hatzijordanou den PNN sagte, will Hochtief für das Hotel und das Ärztehaus bis Ende März die Bauanträge stellen. Da Hochtief sehr eng mit den Baubehörden zusammenarbeite und sich stark an den Vorgaben des Bebauungsplanes orientiere, „hoffen wir, bis September die Baugenehmigung bekommen zu können“, sagte Hatzijordanou. Mit der Baufertigstellung rechne die Firma aus Berlin-Schöneberg im Jahr 2010. Im Weiteren plant Hochtief den Bau von acht Stadtvillen entlang einer neu entstehenden und ins Baugebiet hineinführenden Straße. Hochtief-Architektin Christina Wilms zufolge sollen die einzelnen Gebäude von unterschiedlichen Architekten geplant werden, um den Charakter einer uniformen Siedlung zu vermeiden. Das Motto laute: „Harmonisch, aber individuell“. Die Gesamtinvestitionssumme beziffert Hatzijordanou mit etwa 40 Millionen Euro. Im Ärztehaus soll es den Planungen zufolge auf den unteren drei Etagen etwa 15 Arztpraxen geben. „Wir haben viele Interessenten“, sagte Projektleiter Hatzijordanou. Fast alle medizinischen Fachrichtungen sollen mit jeweils nur einer Praxis vertreten sein – gemäß dem „Highlander-Prinzip“: „Es kann nur einen geben.“ Zudem werde eine Apotheke sowie ein Café im Ärztehaus angesiedelt. In den oberen Etagen entstehen Wohnungen mit 80 bis 130 Quadratmetern, ausgestattet mit großen Terrassen. Das Ärztehaus sowie das Hotel erhalten je eine Tiefgarage mit 60 Stellplätzen. Der Zugang erfolgt jeweils über die neu entstehende Straße. Das Hotel werde Hatzijordanou zufolge über 100 Zimmer verfügen, inklusive eines Bereiches für dauerhaftes Wohnen. Für ein ansprechendes Hotel-Restaurant werde noch ein guter Gastronom gesucht, ebenso für das Café im Ärztehaus. Hatzijordanou befürwortet das Gegenüber von Ärztehaus und Hotel unter anderem wegen möglicher Synergieeffekte: In den Praxen würden kleinere Operationen durchgeführt; die Patienten könnten im Hotel übernachten.

Hatzijordanou zufolge werden die Hochtief-Häuser in der Berliner Straße den Niedrig-Energie-Standard einhalten. Ärztehaus wie Hotel sollen Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie erhalten. Für die Villen mit je zwei 250-Quadratmeter-Wohnungen zum Preis von etwa einer Million Euro werden über Erdwärme beheizt. Die Straße, an der diese exklusiven Wohnhäuser entstehen, trägt noch den Namen „Planstraße 3“. Es ist wahrscheinlich, dass sie nach einem Maler benannt wird. Die „Planstraße 1 und 2“ auf dem Areal, die Berliner Straße und Seestraße verbindet, heißt nun Leonardo-da-Vinci-Straße, informierte Beverly Hills-Entwickler Lothar Oelrich. Wie Oelrich den PNN gestern sagte, habe er nun alle Grundstücke an der Berliner Straße verkauft. Auf dem Gelände selbst seien zwei exklusive Wohnbauten bereits im Rohbau fertig; im Frühjahr würden die Bauarbeiten fortgesetzt.

Hochtief-Projektleiter Hatzijordanou erklärte indes, bei dem Vorhaben in der Berliner Straße müsse es nicht bleiben. „Wir wollen noch mehr tun in Potsdam“, so der Ingenieur, „wir schauen uns um“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })