Sport: Hartes Sightseeing
4. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon in Potsdam
Stand:
Was sich in den vergangenen drei Jahren stetig steigerte, soll in diesem Jahr abermals getoppt werden: Am 3. Juni erlebt der Voswinkel-adidas-Schlössermarathon in Potsdam seine nunmehr vierte Auflage. Schon 2004 fanden sich 1200 Laufenthusiasten ein, um entlang der historischen Schönheiten der Stadt die Halbmarathon- und Marathondistanz zu absolvieren. Ein Jahr später nahmen 1800 Läufer an dem Langstreckenhöhepunkt teil, und im vergangenen Jahr wurde schließlich die magische 2000er Grenze um 200 Teilnehmer überschritten.
„Das ist eine kontinuierliche Entwicklung, die uns Mut macht“, sagt Andreas Gerlach, Geschäftsführer des Landessportbundes. „2006 gehörte der Potsdamer Halbmarathon zu den Top 25 der deutschen Läufe. Für die vierte Auflage liegen schon jetzt 900 Meldungen vor, das sind 150 mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr.“ Das Gros der Läufer kommt wie in den Vorjahren aus Brandenburg und Berlin, aber auch aus den übrigen Bundesländern werden von den Alpen bis zur Nordseeküste Laufbegeisterte den Weg nach Potsdam auf sich nehmen.
„Inzwischen haben sich auch schon Läufer aus Potsdams Partnerstädten Perugia in Italien und Luzern in der Schweiz angemeldet“, sagt Anne Pichler, die als Chefin des Stadtsportbundes für die gesamte Organisation des Events verantwortlich ist. „Außerdem liegen uns schon Meldungen aus den Niederlanden, aus England und Schweden vor.“
Die vierte Auflage des Marathons wird diesmal nicht mehr das Krongut in Bornstedt als Start- und Zielort haben. Die Kapazität des Gutes stieß einfach an ihre Grenzen. So wird diesmal der Luftschiffhafen Dreh- und Angelpunkt sein. Von ihm aus führt die Strecke über die Zeppelinstraße, den Bassinplatz und über die Humboldtbrücke durch den Babelsberger Park. Von dort aus wird die Glienicker Brücke überquert, entlang des Neuen Gartens geht es durch die Russische Kolonie, über die Bornstedter Straße und Maulbeerallee zum Neuen Palais und von dort aus über die Forststraße zurück zum Luftschiffhafen. Verkehrseinschränkungen werden da nicht ausbleiben: Für die erste Runde ist die Einmündung der Breiten Straße beispielsweise ab 9 Uhr kurzzeitig gesperrt, anschließend führt die Polizei punktuelle Absperrungen durch. Die Maulbeerallee steht dann allein den Läufern zur Verfügung.
Die Strecke, die für den Marathon zweimal absolviert werden muss, wird alle 1000 Meter mit Entfernungsschildern gekennzeichnet sein, und auch für die Versorgung ist gesorgt. Für den Sonnabend bietet der Stadtsportbund zusammen mit der KKH eine kostenlosen Walking–Kurs an – Walker können zudem die Halbmarathondistanz bestreiten. In der Leichtathletikhalle wird eine Lauf- und Freizeitmesse organisiert, und auch erfahrene Physiotherapeuten stehen bereit. Alle weiteren Infos zum Marathon sind im Internet zu finden.
www.potsdam-marathon.de
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: