Sport: Hattrick von Anja Mittag
U19-Auswahl mit Turbine-Kickerinnen löst WM-Ticket vor Gruppenabschluss
Stand:
U19-Auswahl mit Turbine-Kickerinnen löst WM-Ticket vor Gruppenabschluss Deutschlands bisherige Erfolge bei der U19 EM 2004 in Finnland tragen einen Namen: Anja Mittag. Mitte Mai 19 Jahre alt geworden, erlebt die Stürmerin ihre letzte EM-Teilnahme als totalen Durchbruch. Nur knapp an der Olympiateilnahme gescheitert legt sich die Erzgebirglerin von Turbine Potsdam jetzt bei Trainerin Silvia Neid besonders ins Zeug und ist auf dem Weg zu einem DFB-Rekord für die Ewigkeit. In ihrem 36. U19 Länderspiel erzielte sie gegen die Schweiz zuletzt einen Hattrick. Endstand 4:0 (1:0). Nach dem gleich lautenden Auftaktergebnis über die Gastgeberinnen ist das deutsche Team damit schon vor dem Gruppenabschluss am Montagabend (17.45 Uhr in Hyvinkää) für das Halbfinale qualifiziert und hat damit das erste Etappenziel erreicht. Das lautet: WM-Qualifikation. Vom 10. bis 27.November geht es also für den WM-Dritten von 2002 aus Kanada nach Thailand. EM-Gold und EM-Bronze wirken jetzt besonders attraktiv. Sie haben die WM- Gruppenspiele in Phuket zur Folge. Strandspiele im November. Platz vier führt in die Berge von ChiangMai in den Norden und Platz zwei bleibt in Bangkok, wo auch die Finalspiele stattfinden. Gönnen wir den Turbienen um Anja Mittag, Peggy Kuznik, Carolin Thomas und Cordula Busack also das EM-Gold von Herzen. Gegen die Schweiz war es wie beim Auftakt. Anfangs tat sich die Mannschaft schwer. Kapitän Annike Krahn vom FCR Duisburg schaffte die Pausenführung (36.). Danach brachen bei Anja Mittag alle Dämme. „Anja Mittag war unsere überragende Akteurin mit drei wunderschönen Treffern“, lobte Trainerin Neid. Hattrick, Teil eins, aus kurzer Distanz (63.). Hattrick, Teil zwei, mit der Hacke (80.) und Hattrick, Teil drei als Freistoßtreffer (83.). Turbines Stürmerin aus Aue hat mit vier EM-Treffern die Führung in der Torschützenliste des Turnieres übernommen. Zu den weiteren Potsdamerinnen: Peggy Kuznik und Carolin Thomas spielten im Mittelfeld, wurden in der Schlussphase durch Auswechslung geschont für den Gruppenabschluss gegen die momentan Gruppenzweiten aus Spanien, die gegen Finnland mit 4:0 gewannen. In der Parallelgruppe liegen derzeit Italien, Norwegen und Frankreich mit je drei Zählern vorn. Theoretisch ist dort noch alles offen, praktisch aber darf mit Italien und Norwegen im Halbfinale gerechnet werden, weil Titelverteidiger Frankreich im Torverhältnis schwächelt. Die Semifinals werden am Donnerstag in Hämeenlinna ausgetragen, das Finale und das Spiel um Bronze finden am Sonntag in Vantaa statt. Rainer Hennies
Rainer Hennies
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: