zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Hau ab, du Christ“

Islamische Gemeinschaft unter Beobachtung

Stand:

Die Veranstalter versprechen 100 Stände mit originellen Produkten. Doch wenn am Wochenende wieder einmal der sogenannte Suq-Markt auf dem Luisenplatz stattfindet, dürfte dies auch den Brandenburgischen Verfassungsschutz interessieren. Dieses und vergangenes Jahr ist der Veranstalter des Marktes, die Islamische Gemeinschaft Potsdam (IGP), in den Berichten des Verfassungsschutzes aufgetaucht – als besonders aktive Plattform von zum Islam konvertierten Deutschen. „Es handelt sich um eine Organisation, die Bezüge zum islamistischen Extremismus aufweist“, sagt Wolfgang Brandt vom Landesinnenministerium. Generell beobachte die Behörde Bestrebungen, die sich gegen die Demokratie in Deutschland sowie gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten.

Auch der Suq-Markt selbst soll Indiz sein für die Intoleranz innerhalb der IGP. So sei es laut Verfassungsschutz beim zurückliegenden Markt am 9. und 10. Mai zu einem Vorfall gekommen: Ein achtjähriges Kind habe in einer Hüpfburg der IGP spielen wollen. Doch sein Spaß habe laut Verfassungsschutz nicht lange gewährt – von anderen Kindern sei er mit den Worten „Hau ab, Du Christ“ vertrieben worden. Die IGP organisiert regelmäßig Aktionen für Kinder und Jugendliche.

Die Marktveranstalter sind über die Vorwürfe empört. „Das ist alles Quatsch“, sagt Anne Beckmann von der IGP. Auch generell bestreitet sie die Anschuldigungen, die der Verfassungsschutz erhebt. „Wir versuchen, Brücken zu schlagen und offen gegenüber anderen Kulturen zu sein.“ Auch deswegen hätten die Gemeinschaft und ihre Freunde kein Verständnis für die „haltlosen“ Vorwürfe.

Der Verfassungsschutz dagegen betont etwa die Nähe der IGP zu Andreas Rieger, bekannt als Abu Bakr Rieger – dem früheren Vorstand des Vereins. Erst Ende Mai war er erneut als Dozent für einen Vortrag im IGP-Haus in der Weinbergstraße angekündigt. Laut Verfassungsschutz steht Rieger ideologisch der islamistischen Murabitun-Bewegung nah, die auch antisemitische Ideen vertrete. Im Juni 2008 habe Rieger beispielsweise zu einer Konferenz nach Potsdam geladen, an der „ namhafte Murabitun“ und vor allem IGP-Mitglieder teilgenommen hätten. Henri Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })