
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Heiratsantrag zur Modenschau
Für Gabriele Hornack wurde Potsdamer Hochzeits- und Babymesse zur schönsten Messe ihres Lebens
Stand:
Babelsberg - Für Gabriele Hornack (31) wurde die Hochzeits- und Babymesse am Wochenende in der Metropolis-Halle zur schönsten und aufregendsten Messe ihres Lebens. Eigentlich war sie am Sonntag mit ihrem Freund André Hartmann (41) dorthin gefahren, um sich Umstandsmode anzusehen. Mit ihrem realen Babybauch – ansonsten mussten ihn bei den Models Kissen ersetzen – wurde sie spontan in die Modeschau des Geschäftes „Schön schwanger“ einbezogen, bezauberte auf dem Laufsteg und bekam spontan von ihrem Freund einen Heiratsantrag mit Kniefall auf der Bühne. Nun ist also noch ein Hochzeitskleid fällig. Auch die gibt es übrigens passend zum Babybauch.
Während sich bei Hochzeit, Schwangerschaft und der Babyausstattung im Laufe der Jahre viel geändert hat, bleiben die Hochzeiter altmodisch, wenn es abergläubische Riten betrifft. Der Zukünftige darf beim Hochzeitskleideinkauf nicht dabei sein, weil das Unglück bringt. Auch auf der Messe wurde er weggescheucht, musste Hochzeitsautos begucken, zum Beispiel den schicken Rolls Royce oder die Stretchlimousine, durfte ein Bier trinken oder konnte mit Freunden klönen. Braut Franziska (25) probierte unterdessen Hochzeitskleider und ließ sich einen Reifrock über die Hüften stülpen. „Selbst Bräute, die den Reifrock ablehnen, nehmen ihn dann doch“, sagt Schneidermeisterin Cornelia Katschemba. Er gewähre mehr Beinfreiheit und ein luftigeres Gefühl. Zwischen 300 und 1300 Euro kostet bei Jahn-Brautmoden ein Brautkleid und diese Preise lockten auch viele Berliner nach Potsdam, meint Katschemba.
Die nur 1,55 Meter große Corinna Mai (24) hat grundsätzlich Probleme mit der Kleiderlänge. Beim Hochzeitskleid aber kann sie sicher sein, dass es ihr genau angepasst wird. „Mit der Näharbeit steht und fällt das Geschäft“, erklärt Veronika Lanski, Chefin eines Potsdamer Braut- und Festmodengeschäftes. Bevorzugt beim Brautkleid werden grundsätzlich Cremetöne, die weicher wirken als hartes strahlendes Weiß. Die Herren bleiben eher konservativ beim schwarzen, dunkelblauen oder braunen Anzug.
Bei Eheringen setzt das MK Trauringstudio Berlin auf Weißgold, aber auch Kombinationen von Weiß- und Rotgold sind gefragt und Edelsteineinlagen verzieren immer öfter speziell den Ring der Braut.
125 Aussteller vereinte diesmal die Hochzeits- und Babymesse in der Metropolis-Halle, die laut Messe Potsdam die größte des Landes Brandenburg ist. Neben dem Bereich rund ums Heiraten bot sie auch vieles für Familie, Mutter und Kind. Umstandsbekleidung, die den Babybauch fröhlich betonte, war in Modenschauen zu sehen, Kinderspielzeug lockte und es gab viele Spiel- und Probier-Angebote für Kinder. Mit über 4500 Besuchern erreichte die Messe das Vorjahresergebnis. Trotzdem fand es Messe-Geschäftsführer Michael Schulze ärgerlich, dass Diedersdorf seine Hochzeitsmesse wieder bewusst auf den gleichen Termin gelegt hatte. Das sei eine unnötige Dopplung des Angebotes. Messe-Besucher gaben ihm recht. Wolle man sich hier wie dort informieren, führe das nur zu unnötigem Gehetze, sagte ein Pärchen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: