
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Helfer vor der Haustür
Projektladen Drewitz bietet seit kurzem Erziehungsberatung und Schülerhilfe an
Stand:
Drewitz - Englisch-Hilfe, Schuldnerberatung, Dolmetscherdienst – der im Jahr 2010 gegründete Projektladen Drewitz des Vereins Soziale Stadt Potsdam e.V. versteht sich nicht nur als sozialer Treffpunkt, sondern auch als Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung und Hilfe brauchen. Seit rund drei Monaten hat sich das Spektrum des Projektladens um ein wichtiges Angebot erweitert: Einmal in der Woche können hilfesuchende Drewitzer fortan Beratung zu Erziehung und Schule in Anspruch nehmen.
„Hilfe zur Selbsthilfe“, möchte der 53-jährige Erziehungsberater Günther Hornberger mit seiner wöchentlichen Sprechstunde bieten. „Die Hemmschwelle, sich Hilfe bei familiären Problemen zu suchen, ist hoch, gerade bei jungen Eltern“, weiß Hornberger. Er versteht die Beratung als Erstberatungsangebot, von dem aus man auch weitere soziale, pädagogische oder medizinische Institutionen finden kann, falls das Problem doch größer sein sollte. „Viele scheuen sich, bei einem Problem gleich zum Jugendamt zu gehen. Aber der Projektladen ist ein neutraler Ort, zu dem man auch hingehen kann, wenn man sich einfach nur über irgendetwas unsicher ist und Fragen hat.“
Die Schwierigkeiten, um die Hornberger sich kümmert, sind vielfältig: „Ich habe mich gerade getrennt, wie regele ich das jetzt?“, „In der Schule habe ich Probleme mit meiner Lehrerin, wie soll ich damit umgehen?“, „Mein Kind wird gemobbt, was kann ich dagegen tun?“, „Ich bin neu im Kiez, wo gibt es hier Freizeitmöglichkeiten für meine Familie?“, „Mein Baby schreit dauernd, was könnte ihm fehlen?“, „Bei mir zu Hause wird oft geschlagen, wo finde ich Hilfe?“ Auch wenn es bislang eher Eltern sind, die das Beratungsangebot nutzen, können Jugendliche und Lehrer ebenso Rat und Hilfe bei Günther Hornberger suchen.
Der erfahrene Sozialarbeiter und Liedermacher aus Berlin bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Familienhilfe, Schulsozialarbeit und Training für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren mit, und hat neben dieser Arbeit auch viele Jahre lang Theater mit Kindern und Flüchtlingen gemacht. Und er hat einen Blick für Drewitzer Besonderheiten: „Vor zwei Jahren wurde hier in Drewitz die Schülerhilfe geschlossen, weil es angeblich zu geringen Bedarf gab. Doch die ersten drei Eltern, die zu mir in die Sprechstunde kamen, haben nach einer Schülerhilfe gefragt.“ Die rief Hornberger kurzerhand selber ins Leben und erweiterte das Angebot des Projektladens so gleich noch einmal. Sechs Schüler nutzen das Angebot bereits, doch Hornberger und seine Mitarbeiter suchen noch nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern, um das Team zu verstärken. Hornberger ist sich bewusst, dass Drewitz aufgrund seiner Außenlage lokale Angebote vor der Haustür braucht, da der Weg in andere Stadtteile einfach zu weit wäre. Sich selbst nimmt er von dieser Einsicht nicht aus: „Wenn man in Drewitz arbeitet, muss man für Drewitz arbeiten“, lautet seine Überzeugung. Erik Wenk
Die „Beratung: Erziehung und Schule“ findet jeden Donnerstag von 13.30 bis 15.30 im Projektladen Drewitz in der Konrad-Wolf-Alle 27 statt und ist kostenlos. Weitere Informationen: www.projektladen-drewitz.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: