Homepage: Herbert Fritsch an der HFF
Der Volksbühnen-Schauspieler stellt sein Projekt hamlet_X vor
Stand:
Der Volksbühnen-Schauspieler stellt sein Projekt hamlet_X vor Der Schauspieler Herbert Fritsch stellt am 4. Dezember sein Projekt hamlet_X an der HFF (17 Uhr, Kinosaal). „Mit hamlet_X will sich das Theater im Internet versuchen. Shakespeares „Hamlet“ ist das Drama aller Dramen, die immer wiederkehrende Tragödie des reflektierenden Menschen zwischen Schein und Sein. Manche behaupten, das Stück enthielte die ganze Welt. Bestimmt aber kann man alles darin finden, was man über das Welttheater zu wissen glaubt. Das Projekt des Volksbühnen-Schauspielers Herbert Fritsch stellt die Frage, ob und wie Hochkultur im Internet möglich ist, und wie sie sich verändert, wenn sie die Kommunikationsformen des Netzes aufgreift und sich von ihnen angreifen lässt. Entstehen soll ein multimediales Labyrinth, das auf dem in 111 Splitter fragmentierten Shakespearschen „Hamlet“ basiert. Die Chronologie des Plots wird unterlaufen, das Archetypische des Textes vielstimmig freigelegt. Den Auftritt im Netz stellt sich Fritsch als Gang durch eine Ausstellung vor, als einen virtuellen Hamlet-Irrgarten, der aus dem linearen Shakespeare-Text einen Hypertext macht. Seine ästhetische Strategie zielt auf Unübersichtlichkeit und Nicht-Narration. Datenoverkill wird so zum Programm. Zugleich verweist Hamlets Grundproblem „To be or not to be“, für Herbert Fritsch die literarische Urkonstante des binären Computercodes, auf das Dilemma unserer heutigen Welt zwischen den Polen An und Aus, Eins und Null. Hamlet als self destroying machine. Herbert Fritsch betreibt sein Anliegen ausufernd besessen. Anfang Januar 2001 inszenierte und verfilmte er die erste Staffel der 111 Kurzszenen, in einer "smarten Kreuzung zwischen Monumentalfilm in gigantischer Besetzung (u.a. mit Corinna Harfouch, Meret Becker, Kathrin Angerer, Sophie Rois, Astrid Meyerfeldt, Cordelia Wege, Hannelore Hoger, Susanne Lothar, Ulrich Mühe, Martin Wuttke, Leander Haußmann, Peter Fitz, Christoph Schlingensief) und Low-Budget-Projekt". Geplant ist, im Netz ein virtuelles Hamlet-Universum entstehen zu lassen, das neben den gefilmten Sequenzen Hörspiele, Text- und Bildanimationen akkumulieren und für den User labyrinthische Streifzüge ermöglichen soll, in denen er sich verlieren kann. Zur Zeit präsentiert sich hamlet_X im Netz in einer Testversion.“ Herbert Fritsch (geboren 1951 in Augsburg) absolvierte seine Schauspielausbildung in München. Er stand in zahlreichen Theaterstücken auf deutschen Bühnen, zuletzt an der Berliner Volksbühne, er führte Regie, war Autor und Regisseur bei diversen Filmprojekten und auch als Filmschauspieler und Performer aktiv. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: