
© Kitty Kleist-Heinrich
Landeshauptstadt: „Herd frei“ für ein Märchen-Menü
Vier Potsdamer Schüler aus der Bruno-Rehdorf-Schule kochen Drei-Gang-Essen beim 13. Erdgaspokal
Stand:
Die vier Schüler der Potsdamer Förderschule Bruno Rehdorf haben sich für ein „einfach märchenhaftes“ Menü entschieden: auf die Vorspeise „Rapunzels Turm“, ein Millefeuille-Türmchen aus Apfel, roter Bete und geräucherter Forelle folgen „Des Sultans Leibgericht“. Dahinter verbirgt sich Beefsteak mit Honig-Chili-Kartoffeln. Schließlich kommen „Drachenschätze“ auf den Tisch damit sind Cranberry-Ricotta-Dukaten betitelt. Mit diesem mehrgängigen Essen wollen sich die Schüler beim bundesweiten 13. Erdgaspokal gegen 252 andere Mannschaften durchsetzen. Allein aus dem Land Brandenburg sind 33 Schülerteams vertreten.
Der Nachwuchskochwettbewerb Erdgaspokal ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Gasversorger mit dem Verband der deutschen Köche e.V. und steht unter der Schirmherrschaft von Clemens Fritz, Fußballprofi beim SV Werder Bremen. Der Wettbewerb wurde 1997 ins Leben gerufen, um talentierte Nachwuchsköche zu fördern und Jugendliche für das Kochen und eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. Schülergruppen aus den siebten bis zehnten Klassen kämpfen dabei mit Drei-Gänge-Menüs aus vorgegebenen Zutaten in rund 150 Kochduellen um den Pokal.
Bereits an diesem Donnerstag treten die Potsdamer Schüler am Herd gegen die Nachwuchsköche der Oberschule Nord aus Brandenburg (Havel) an und müssen sich dann gegen deren „Winterzauber“-Menü durchsetzen. Gekocht wird in der Oberschule in Brandenburg, gesponsort werden die Teams von den Stadtwerken Brandenburg an der Havel sowie den Havelländischen und den Potsdamer Stadtwerken. Bei genug Küchen-Glück winkt den Potsdamer Schülern eine Fahrt nach Erfurt. Auf der dortigen Messe soll das Bundesfinale im Mai stattfinden.
Viel Arbeit steckt hinter den so märchenhaft klingenden Speisen, weiß Catja Weihrauch, die Betreuerin der vier jungen Nachwuchs-Köche. Doch stünde „viel Spaß“ im Vordergrund. Außerdem würde durch die Teilnahme am Erdgaspokal Teamwork und das Gefühl von Anerkennung gestärkt. Allerdings wurde das Rezept schon erfolgreich ausprobiert, betonte Betreuerin Weihrauch. Lehrer und Eltern in der Schule Am Schlaatz durften das Menü bereits kosten. Genug Übung können die vier Nachwuchsköche also vorweisen, am Donnerstag heißt es nun beim Erdgaspokal „Herd frei“ für das Märchen-Menü.Eva-Maria Drick
Eva-Maria Drick
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: