Landeshauptstadt: Herz zu versteigern
Für Unicef: Platzeck übergab der Dresdner Bank ein von Olaf Thiede gestaltetes Kunst-Herz
Stand:
Für Unicef: Platzeck übergab der Dresdner Bank ein von Olaf Thiede gestaltetes Kunst-Herz Mit einem roten Herz aus Fichtenholz unter dem Arm ging Ministerpräsident Matthias Platzeck gestern in die Dresdner Bank in der Yorkstraße. Er kam in das Geldinstitut, um das herzförmige Kunstwerk an die Bank zu übergeben. In einer Spendenaktion für Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, sammelt die Bank „Kunst-Herzen“ der 16 deutschen Ministerpräsidenten. Mitte nächsten Jahres sollen die Kunstobjekte in einer Wanderausstellung durch die Landeshauptstädte ziehen, kündigt Jutta Wellmann von der Dresdner Bank Düsseldorf an. Ein Buch mit Fotos und Herz-Geschichten soll erscheinen und Ende 2005 werden die Holz-Herzen versteigert. Die Veranstalter hoffen auf einen Erlös von bis zu 100 000 Euro. 16 000 Euro haben sie bereits zusammen. Die Ministerpräsidenten erwarben ihre Herz-Patenschaften für 1000 Euro. Die Arbeit von Unicef sei unerlässlich, erklärte Platzeck, wie die Bilder von Beslan und von Anschlägen auf Schulen in Afghanistan zeigten. Solche Aktionen müssten unterstützt werden, „man kann dabei nur mitmachen“. Als Gestalter ist ihm sofort Olaf Thiede in den Sinn gekommen, der für seine Stadtmalereien bekannte Künstler. Der hat sich mit der rundlichen Form seiner ungewöhnlichen Malunterlage befasst und sich dazu entschlossen, markante Höhepunkte Potsdams auf das Herz zu zaubern, erzählte der anwesende Künstler. Im orangefarbenen Licht einer Straßenlaterne sieht man die Kuppeln der historischen Sehenswürdigkeiten. Moderne, viereckige Klötze hat Thiede bewusst ausgelassen, zu Gunsten der formalen Ästhetik. Noch bis Anfang 2005 haben die Ministerpräsidenten Zeit, ihre Herzen einzureichen. Acht der hölzernen Objekte sind bisher wieder bei den Veranstaltern in Düsseldorf angekommen. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber überließ das Verzieren seinem Enkel, der Abdrücke seiner in Farbe getauchten Hände darauf hinterließ. Auch das Herz von Peer Steinbrück aus Nordrhein-Westfalen kam mit Händen zurück, die seine Tochter als Symbol für „Fast euch ein Herz“ darauf abgebildet hatte. Der Hamburger Ole von Beust griff selbst zum Pinsel und verewigte die Schönheit der Hansestadt. Die Ministerpräsidenten-Aktion ist bereits die dritte der Dresdener Bank. Bei der zweiten übernahmen Persönlichkeiten wie Heidi Klum, Boris Becker und Harry Belafonte die Patenschaft, ihre Herzen werden Ende 2004 versteigert. Insgesamt wurden mit den Herz-Aktionen bisher 300 000 Euro für Unicef eingenommen. Marion Hartig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: