STIMMEN ZUR LOLA 2012: „Heute haben wir den Filmpreis gerockt“
Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur (CDU): „Ich habe mich für Babelsberg gefreut, weil die Arbeit an dem Standort, der vom Deutschen Filmförderfonds am meisten profitiert, auch künstlerisch gewürdigt wird.“ Iris Berben, Schauspielerin und Präsidentin der Filmakademie: „Die sechs Auszeichnungen für ,Anonymus’ beweisen, dass in den Babelsberger Studios Film gelebt wird.
Stand:
Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur (CDU): „Ich habe mich für Babelsberg gefreut, weil die Arbeit an dem Standort, der vom Deutschen Filmförderfonds am meisten profitiert, auch künstlerisch gewürdigt wird.“ Iris Berben, Schauspielerin und Präsidentin der Filmakademie: „Die sechs Auszeichnungen für ,Anonymus’ beweisen, dass in den Babelsberger Studios Film gelebt wird. Für gute Filme muss man nicht nach Hollywood. Die Goldene Lola an Andreas Dresen ist verdient, sein Film ist berührend und direkt aus dem Leben gegriffen.“
Andreas Dresen zu seinen vier Preisen: „Ich bin überwältigt, heute haben wir den Filmpreis gerockt. Ich freue mich für mein gesamtes Team, ein Haufen starker, toller Menschen. Allerdings hätte ich den ersten Preis auch meinem Kollegen Christian Petzold für „Barbara“ gegönnt.“
Anna J. Foerster, Lola-Gewinnerin für ihre Kamera-Arbeit in „Anonymus“: „Danke, ihr in Babelsberg wart fantastisch, das beste Team, mit dem ich je gearbeitet habe.“
Sebastian Krawinkel, Filmpreis-Gewinner für das beste Szenenbild in „Anonymus“: „Danke an Studio Babelsberg und all die tollen Leute dort, die mir bei meiner Arbeit geholfen haben.“
Alina Levshin, Lola- Siegerin für „Kriegerin“: „Unbeschreiblich, den Preis in den Händen zu halten. Danke, dass die körperlich und seelisch extrem anstrengende Arbeit für die Rolle einer Neonazi- Frau gewürdigt wurde.“ KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: